Illustration & Coaching

Menu

Filter

Arbeiten mit Procreate am iPad

Seit kurzem habe ich die Möglichkeit, die App „Procreate“ am iPad zu nutzen. Mit dieser App kannst du auf dem iPad fast genauso arbeiten wie du es aus Photoshop gewohnt bist. Ich habe es ausprobiert und denke, dass für eine kleine App (sie kostet derzeit 9,99 Euro) die Möglichkeiten absolut in Ordnung sind. Du bekommst die App über den Apple Store, dort kannst du sie kaufen und dann herunter laden. Sie ist dann direkt auf dem iPad installiert, es bedarf keiner weiteren Schritte.

Wenn du die App installiert hast empfiehlt es sich, mit dem Apple Pencil zu arbeiten. Dieser koppelt sich via Bluetooth. Der kostet zwar eine Stange Geld (109,00 Euro), er bietet aber gerade im Zusammenhang mit der App tolle Möglichkeiten. Das iPad reagiert sowohl auf den Stiftandruck als auch auf den Neigungswinkel. Du kannst den Stift sogar relativ schräg aufsetzen, so dass die komplette Spitze genutzt wird. So lässt es sich wunderbar schraffieren. Mit diesem Stift zusammen kannst du sehr gut in Procreate arbeiten bin ich der Meinung.

Dokument anlegen

Du hast die Möglichkeit, ein neues Dokument nach deinen Vorstellungen zu erstellen, sprich kannst die Größe und die Auflösung bestimmen. Außerdem sind einige Formate voreingestellt, wenn man damit arbeiten möchte. Ein wenig aufpassen muss man bei sehr großen Formaten. Denn je größer du die Datei anlegst, umso weniger Ebenen stehen dir später zur Verfügung. Als Beispiel habe ich einmal ein A4-Format in 300ppi erstellt, dort hatte ich 57 Ebenen zur Verfügung. Erhöhe ich die ppi-Zahl auf 600, sind es nur noch 11. Das mag für den ein oder anderen reichen, ich arbeite gerne mit vielen Ebenen, da wären 11 wohl schon knapp. Aber mit 57 Ebenen lässt sich gut arbeiten und 300ppi ist ja die Standarddruckauflösung. Das schöne ist, dass dir Procreate die Anzahl der Ebenen direkt beim erstellen des Dokuments anzeigt.

 Wenn du schon mehrere Dokumente angelegt hast, bekommst du sie alle in der Galerie angezeigt. Dort kannst du sie jederzeit wieder auswählen und weiter bearbeiten, umbenennen, duplizieren, löschen oder zu Stapeln vereinen. Also eine gute Übersicht.

Mit Ebenen arbeiten

Wenn dein Dokument nun geöffnet ist, arbeitet es sich sehr ähnlich zu Photoshop. Du kannst wie gesagt mehrere Ebenen nutzen, die sich ähnlich der Palette in Photoshop bedienen lassen. Neue Ebene erstellen, anklicken und gedrückt halten ermöglicht dir, sie in der Reihenfolge zu verschieben. Ein Klick auf das kleine Bild in der Ebene bringt weitere Möglichkeiten zum Vorschein. Alles auf der Ebene liegende auswählen zum Beispiel, eine Funktion, die ähnlich der Schnittmaske in Photoshop gedacht ist. Entweder kann ich jetzt auf derselben Ebene innerhalb der Auswahl arbeiten oder ich lege mir eine neue an und arbeite dort weiter.

Ausgewählte Dinge lassen sich bewegen, skalieren, drehen und verzerren (zum Verzerren muss einer der Eckpunkte länger angeklickt werden, dann ist nur dieser Ankerpunkt aktiv), so kannst du also auch mitten im Arbeiten flexibel mit den Elementen umgehen. Ähnlich dem Lasso kannst du auch nur einen Bereich auf der Ebene auswählen und diesen dann skalieren usw. Auch Gruppen von Ebenen kennt das Programm. Wählst du mehrere Ebenen aus, indem du sie anklickst und gleichzeitig nach rechts wischt, kannst du sie in einer Gruppe organisieren. Ein- und ausblenden ist sowieso kein Problem. Und auch in Procreate kannst du mit unterschiedlichen Ebenenmodi spielen, die App bietet dir fast 20 unterschiedliche Einstellmöglichkeiten. Multiplizieren oder aufhellen ist also gar kein Problem.

Wischst du die Ebene nach links, stehen dir weitere Möglichkeiten zur Verfügung. Sie zu löschen zum Beispiel. Solltest du einmal etwas falsches gemacht haben, gibt es immer eine Zurück-Taste, du kannst also alles wiederherstellen. Auch ein Touch mit zwei Fingern löscht den letzten Schritt.

Die Pinsel

Für uns Gestalter sicherlich eine der wichtigsten Fragen, gibt es Pinsel und wenn möglich viele unterschiedliche in Procreate? Ja, es gibt sie, sogar sehr viele. Von Haus aus bringt die App, unterteilt in verschiedene Kategorien, bestimmt an die 130 unterschiedliche Pinsel mit. Nicht alle sind zum malerischen Arbeiten gedacht, es sind auch Strukturen, Spritzer oder Retroelemente dabei. Aber auch zum Zeichnen und Malen bist du sehr gut ausgestattet mit den mitgelieferten Pinseln.

Jeder Pinsel lässt sich individuell variieren. Ein Klick auf den jeweiligen Pinsel in der Übersicht öffnet dir die vielen Einstellmöglichkeiten. Du kannst an den unterschiedlichsten Reglern drehen und so den Druck, die Neigung, den Winkel, die Deckkraft und vieles mehr ändern. Speicher dir deinen eigenen Pinsel ab oder importier direkt neue. Denn auch über Plattformen wie Gumroad oder Creativemarket werden immer öfter auch Brushes für Procreate angeboten. Du musst die Brushes auf das iPad bekommen, das geht zum Beispiel über die Dropbox, wenn du sie auf deinem Hauptrechner hast. Oder du lädst sie dir direkt aus dem Netz auf das iPad herunter. Hier muss man nur schauen, dass es keine Zip-Datei ist, dann wird das entpacken etwas umständlicher. Aber es geht in jedem Fall und du kannst dir neue, ganz eigene Brushes hinzufügen.

Mit wenigen Klicks mit dem Stift oder natürlich mit dem Finger, kannst du jederzeit die Pinselgröße und die Deckkraft ändern. Neben dem Pinselwerkzeug gibt es noch das Smudge-Werkzeug. Hier kannst du ebenfalls aus vielen Pinselspitzen wählen und dann Farben ineinander mischen, Übergänge weichzeichnen etc. Und das ganze bietet die App noch einmal für das Radiergummi. Auch hier stehen dir sämtliche Pinselspitzen zur Verfügung, die du alle individuell einstellen kannst.

Wie arbeite ich mit Farben? 

Procreate bietet dir verschiedene Möglichkeiten, mit Farbe zu arbeiten. Eine eigene Palette dafür ermöglicht es dir, die Darstellungsart zu wählen. Als Ring, als genauen Wert (wobei nur RGB verarbeitet wird, kein CMYK), klassisch mit einem großen Farbfeld, in dem du selber die Farbwerte bestimmst oder du bedienst dich aus vorgefertigten Paletten. Oder erstellst dir deine eigene Palette. Hast du eine Farbe ausgewählt, die in eine Palette hinein soll, legst du zunächst eine neue Palette an und kannst die Farbe nun mit einem Klick in die noch leere Palette hinzufügen. Innerhalb der Palette lassen sich die Farben verschieben und wieder löschen. So geht kein Farbwert mehr verloren.

Möchtest du eine Farbe direkt auf dem Bild aufnehmen, also mit der Pipette arbeiten, kannst du das tun, indem du mit einem Finger auf den Bildschirm klickst und einen Moment verharrst. Dann wird dir in einem Kreis die alte Farbe und die jetzt neu aufgenommene angezeigt. Der Clou ist, wenn du jetzt den Finger etwas bewegst und so auf dem Bildschirm eine andere Farbe erreichst, nimmst du diese auf. Sobald du den Finger loslässt, ist die Farbe ausgewählt und aufgenommen und du kannst mit ihr weiter arbeiten. Mit etwas Eingewöhnung sehr praktisch.

Hast du eine geschlossene Fläche, kannst du diese mit einer Farbe füllen. Dafür musst du oben rechts auf den kleinen Farbkreis klicken und gedrückt halten, sobald du die Farbe ausgewählt hast, kannst du sie auf den Bildschirm dorthin schieben, wo du sie haben möchtest. Sie füllt dann das entsprechende Objekt aus.

Überhaupt kannst du viel über den Touchstreen machen. Die ganze Arbeitsfläche lässt sich so rotieren, ein- oder auszoomen. Du kannst natürlich auch statt mit dem Stift mit dem Finger zeichnen, wirst damit aber nicht ganz so präzise sein können. Es soll auch die Möglichkeit geben, in den Einstellungen zur App auszuschalten, dass du mit dem Finger malen kannst, sondern dass nur die Touchgesten funktionieren. So vermeidest du ungewollte Striche auf der Zeichnung. Bei mir habe ich diese Einstellung leider noch nicht entdeckt, es scheint von der jeweiligen Version abzuhängen. 

Übersicht über das Dokument

Links oben kommst du immer wieder zurück in die Galerie. Dort in der Leiste hast du aber auch die Möglichkeit Dinge einzustellen. Du kannst dir noch einmal die Daten zum aktuellen Bild anzeigen lassen (Ebenenanzahl, Größe etc.), du kannst Dateien und Fotos einfügen, die Leinwand kopieren, spiegeln und mehr. Es gibt hier außerdem ein Perspektivraster, welches dir bei manchen Motiven sicherlich gute Dienste leisten wird. Du kannst es individuell einstellen. Unter dem Punkt „Teilen“ kannst du dein Bild in die Dropbox oder die Cloud laden und es dabei in verschiedenen Dateiformaten speichern. Es steht dir zum Beispiel auch ein .psd zur Verfügung. So werden alle Ebenen erhalten und du kannst in Photoshop weiter arbeiten. Aber auch .jpg, .tiff, .png. und .pdf sind möglich.

Eine tolle Sache ist das Zeitraffer-Video, welches du aufnehmen kannst. So werden alle deine Arbeitsschritte abgefilmt und im Zeitraffer wieder gegeben. Paletten und ähnliches sind allerdings nicht im Bild, nur das, was auf dem Bildschirm geschieht wird aufgenommen. Ein Beispiel davon, wie ich mein Bild erstellt habe, findest du auf meinem Youtube-Kanal.

Möchtest du eine gerade Linie ziehen und bekommst das von Hand nicht hin, kannst du einfach eine Linie zeichnen und am Ende nicht absetzen, sondern einen Moment verweilen, dann ändert Procreate die Linie von unsauber und wellig in schnurgerade. Wie lange es dauert und du den Stift/Finger auf dem Bildschirm belassen musst, ist eine weitere Einstellmöglichkeit links oben im Menü. Hier findet sich zudem auch das Auswahlwerkzeug. Du kannst die gesamte Ebene auswählen lassen oder nur einen Bereich. Diesen kannst du Freihand auswählen (ähnlich dem Lasso in Photoshop) oder automatisch. Dafür klickst du in den auszuwählenden Bereich und kannst durch ziehen nach rechts die Toleranz bestimmen. Immer mehr Bereiche werden ausgewählt. Hast du einen Bereich ausgewählt und klickst dann zusätzlich auf den kleinen Pfeil oben links, das Auswahlwerkzeug, kannst du nur diesen ausgewählten Bereich verschieben oder verzerren.

Außerdem kannst du grundlegende Sachen wie eine helle oder dunkle Oberfläche einstellen und ob die Bedienelemente links oder rechts angeordnet werden sollen. Was allerdings im Nachhinein nicht mehr geht, ist die Einstellungen des Dokuments zu verändern. Von einem A4 Hochformat kommt man nicht mehr zum Querformat, dafür muss man eine neue Leinwand erstellen. Man kann aber alle Elemente im Bild auch kopieren und in ein neues einfügen. So könnte man sich also behelfen.

Es stehen dir außerdem diverse Filter und weitere Anpassungen zur Verfügung. Auch diese Einstellmöglichkeiten findest du links oben in der Navigation. So kannst du z.B. mit dem Gausschen Weichzeichner arbeiten, die Deckkraft reduzieren oder den Farbton verändern. Alles Dinge, die du aus Photoshop schon kennst.

Natürlich hast du nicht alle Werkzeuge, die dir in Photoshop zur Verfügung stehen, auch in der App dabei sind, das ist vermutlich jedem klar. Aber man kann in jedem Fall schöne und hochwertige Illustrationen erstellen, man bekommt einen Schwung an Möglichkeiten mitgeliefert und mit dem ein oder anderen Trick kann man sich in jedem Fall weitere Dinge erschließen. Ich habe viele tolle Tutorials zum Programm auf Youtube gefunden. Mike Henry beispielsweise zeigt sehr viele spannende Demonstrationen des Programms. Schau da unbedingt mal rein! Und bitte entschuldigt die schlechten „Bildschirmfotos“, ich hoffe, ihr könnt alles erkennen.

Das Motiv, welches ihr auf den Bildern sehen könnt, ist mittlerweile zu meiner Weihnachtskarte geworden und ich bin sehr zufrieden mit der Qualität. Den Text habe ich nachträglich in Photoshop drauf gesetzt, dafür bietet die App leider keine Funktion soweit ich sehen konnte. Aber da ich ja alles als .psd speichern kann, ist das kein Problem. Ich bin sehr glücklich und werde Procreate sicherlich öfter nutzen!

Videoreihe zur App

Gerne möchte ich demnächst eine Videoreihe bereitstellen, in der ich noch einmal live zeige, wie ich in Procreate arbeite, welche Tipps ich geben kann und in der ich die App ein wenig erkläre. Wer über den Start der Videoreihe informiert werden möchte, darf sich gerne in meinen Newsletter eintragen, dort wird es bekannt gegeben.

Es wird ein Buch geben

Ich schreibe ein Buch über Procreate, erscheinen wird es 2021 im Rheinwerk Verlag.

Jetzt zum Newsletter anmelden

245 thoughts on “Arbeiten mit Procreate am iPad”

  1. Nadine
     ·  Antworten

    Hallo Meike,

    ich bin auf der Suche nach einem Zeichenprogramm mit dem ich meine per Hand gemalten Skizzen digital kolorieren und bearbeiten kann. Besteht die Möglichkeit, diese Skizzen als Fotodatei bei Procreate hochzuladen und entsprechend zu bearbeiten?

    Viele Grüße und vielen Dank
    Nadine

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Nadine,

      du kannst in Procreate Dateien/Fotos einfügen. Möglich sind jpg, png, PDF oder auch PSD (das Photoshop-Format). Deine gespannten Skizzen kannst du also dort weiter bearbeiten.

      Liebe Grüße
      Meike

  2. Stefanie
     ·  Antworten

    Hallo Meike,
    ich bin gerade über deine Seite gestolpert und hätte da noch eine kurze Frage.
    Wenn ich etwas auf einer Leinwand in DIN A4 entwerfe und dass dann als Karte gedruckt haben möchte, muss ich die Leinwand vorher z. B. auf DIN A6 umwandeln und dann erst als .JPG .PDF ausleiten? Oder kann man sie in DIN A4 lassen?

    Danke.

    VG
    Steffi

  3. Stefanie Glende
     ·  Antworten

    Hallo Meike,
    eine tolle Seite hast Du und die Erklärungen sind super. Ich hätte da noch eine Frage.
    Ich male Motive, die anschließend als Stempel hergestellt werden sollen. Darf ich die Brushes aus Procreate dafür benutzen oder muss ich mir spezielle Brushes dafür besorgen, die kommerziell nutzbar sind.

    Vielen lieben Dank schon mal für deine Antwort.

    Viele Grüße Stefanie

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Liebe Stefanie,

      vielen Dank, das freut mich. Du darfst die Pinsel alle auch kommerziell nutzen, das ist kein Problem. Nur bei Schriften musst du nach einer Lizenz schauen. Hier findest du die Antwort von Procreate direkt https://procreate.art/faq?q=commercial%20use

      Liebe Grüße
      Meike

  4. Ilka
     ·  Antworten

    Hallo Meike Teichmann,
    Ich bin gerade über deine Seite gestolpert, weil ich ein Problem mit Procreate habe. Ich habe ziemlich viele Zeichnungen und Stapel, langsam wird es etwas unübersichtlich. Deshalb möchte ich die Zeichnungen in eine Dateien App exportieren. Natürlich wäre es wünschenswert, wenn ich dort Ordner und Unterordner anlegen könnte und natürlich müssen mir thumbnails angezeigt werde. Ich habe angefangen Procreate Dateien in die Dateien App zu kopieren. Eigentlich funktioniert das ganz gut, aber leider werden mir nur manchmal Vorschaubilder angezeigt. Bei den meisten Files erscheint nur das Procreate Symbol, in diesem Fall hat das thumbnail dann eine umgeklappte Ecke oben rechts. Ist das eine Einstellungssache? Oder kannst du eine andere Rat der Dateiverwaltung empfehlen?
    Ich würde mich sehr über deine Meinung freuen.
    Vielen Dank
    Ilka

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Ilka,

      wenn ich einen Stapel in den Dateien sichere, legt das iPad dort alle Bilder einzeln ab. Oder ich habe vorher einen neuen Ordner erstellt, dann kommen alle dort rein. Warum bei dir manche Bilder nicht als Vorschau angezeigt werden, weiß ich leider nicht. Du kannst ansonsten Dateien auch in der Cloud sichern oder auch zB bei GoogleDrive oder Fotos, in die Dropbox geht es auch oder dir direkt auf einen anderen Rechner schicken und du sortierst sie dort, wie du es benötigst. Vielleicht ist da eine Alternative dabei.

      Grüße Meike

  5. Conny Seitz
     ·  Antworten

    Hallo Meike,

    Ich habe eine sw-clipart eingefügt – eine Eiskugel- und möchte sie nun unterschiedlich einfärben (verschiedene Eissorten)

    Ich möchte die bereits erstellte Vanillekugel kopieren und so lassen, wie sie ist, aber eben in Himbeerrot umfärben. Geht das? Falls ja, wie?

    Danke schon mal!
    LG Conny

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Conny,

      du kannst versuchen, die Farben über Anpassungen -> Farbton, Sättigung zu ändern. Oder du legst eine Ebene über deiner Eiskugel an, tippst das Ebenenmenü an und wählst Clipping Maske. Dann malst du in Himbeerrot auf dieser Ebene und die Farbe wird nur innerhalb der Eiskugel sichtbar. Oder du erstellt die gesamte Eiskugel selber, also mals direkt auf einer neuen Ebene einen Kreis und malst ihn in der gewünschten Farbe aus. Ein sw-Clipart ist nicht optimal, da es nur s/w-Farbinformationen enthält und eben keine bunten. Außerdem arbeitest du dann mit eben diesem Foto und hast nicht selber etwas gemalt. Procreate ist eher dafür gedacht, selber in der App zu malen, nicht Fotos zu bearbeiten.

      Viele Grüße
      Meike

  6. Sarah
     ·  Antworten

    Hallo Meike,
    Deine Tipps sind wirklich toll!
    Vielen Dank!!

    Ich habe 2 Fragen:

    – Ich stehe vor einem Problem. Wenn ich Bilder einfüge (ich möchte eine Dankeskarte gestalten) werden diese nach dem Skalieren pixelig. Ich dachte zuerst, dass es an der Qualität der Bilder liegt. Sie sind aber sehr scharf. Auch nach dem Ausdruck ist das Problem nicht behoben.

    – Wie kann ich denn einen Druckrand einstellen, sodass die Vorgaben der Druckerei eingestellt werden können und kein unschöner Rand oder ein falscher Beschnitt entsteht?

    Liebe Grüße,
    Sarah
    Hast du eine Lösung für meine Probleme?

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Liebe Sarah,

      herzlichen Dank, das freut mich sehr!

      ZU deinen Fragen, leider ist Procreate beim Skalieren ganz schlecht, es wird schnelle pixelig/unscharf. Du kannst aber mal versuchen, unten in der Leiste, wenn du alles ausgewählt hast und das Skalieren-Tool aktiv ist, die Methode zu wechseln zwischen Bilineal, Bikubisch und Nächster Nachbar. Das hilft ab und zu. Oder schon direkt vorher in einem anderen Programm das Foto auf die richtige Größe bringen und dann erst einfügen.

      Den Beschnitt für den Druck musst du so einstellen, dass du einfach die Leinwand um die entsprechende Größe größer machst. Also unter Leinwand -> Beschneiden & Größe ändern -> Einstellungen und dort eben etwas mehr eintragen. 3mm ringsum sind es meistens. Dann passt es wieder.

      Liebe Grüße
      Meike

  7. Katharina
     ·  Antworten

    Hallo Meike,
    vorab ein Kompliment für die Seite und deine Illustrationen 🙂 Seit kurzem habe ich ein iPad und die Möglichkeit Procreate zu nutzen. Es macht einfach richtig Spaß damit zu arbeiten.
    Ein Frage hätte ich aber, da ich dazu nirgends fündig geworden bin.
    Ich arbeite geschäftlich mit einer festen Pantone Farbpalette, hauptsächlich in Illustrator und Photoshop. Gibt es die Möglichkeit diese Farben in Procreate zu importieren bzw. welches Dateiformat müssten sie dafür haben.
    Bin mir nicht sicher ob das überhaupt geht.
    Ich danke dir herzlich vorab und schicke liebe Grüße
    Katharina

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Katharina,

      lieben Dank!
      Mit Pantone kann Procreate nicht arbeiten, du hast nur die Möglichkeit, RGB oder CMYK-Werte einzugeben. Und einen Hexadezimalwert kannst du angeben. Wenn du also über entsprechende Werte verfügst, kannst du die Farben entsprechend einstellen und dann in einer neuen Farbpalette speichern. Aber wirklich Pantonefarben kann Procreate nicht abdecken.

      Liebe Grüße
      Meike

      • Katharina
         ·  Antworten

        Vielen Dank für dein schnelles Feedback 🙂 Schade mit Pantone aber die RGB-Werte hab ich auf jeden Fall.

        Liebe Grüße
        Katharina

  8. Kat
     ·  Antworten

    hi Meike, danke für deine vielen hilfreichen Tipps!
    eine Frage, gibt es die Möglichkeit festzustellen, welche ArtPinsel (+ Dicke/Deckkraft) man bei einer Illusion früher verwendet hat?
    danke und Grüße aus Wien

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo,

      Procreate merkt sich die zuletzt verwendeten 8 Pinsel. Oder du pinnst dir deine Lieblingspinsel dort in der Kategorie an. Aber sie lassen sich nicht einem Bild zuordnen, wenn du verschiedene nutzt und eben mehr als acht oder zwischenzeitlich andre Pinsel benutzt hast. Ich empfehle, dir eine eigene Kategorie bei den Pinseln anzulegen und Duplikate dort zu speichern. So kannst du sie zuordnen. Oder in deiner Datei auf einer Extraebene die Pinsel zu notieren. Die kann man dann ja ausblenden. Ist sehr hilfreich!

      Grüße Meike

  9. Judy
     ·  Antworten

    Hallo Meike,

    ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch! Habe ein Bild importiert und die Farbpalette zeigt nur Graustufen an (auch wenn ich eine neue anlege). Nun bin ich mir sicher, dass sich die Einstellungen bzgl RGB irgendwie geändert haben, ich finde aber nicht den Weg es rückgängig zu machen🙈

    Vielen Dank für die Hilfe!
    Viele Grüße

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Judy!

      Du kannst mal schauen, welches Farbprofil deine Leinwand hat. Ggf. nochmal eine neue Leinwand in entsprechender Größe einrichten und dort das Motiv einfügen. Das Farbprofil nachträglich zu ändern geht leider nicht.

      Grüße
      Meike

      • Anja
         ·  Antworten

        Hallo Meike,

        ich möchte gerne zur weiteren Bearbeitung meine Kalligraphie in Word bringen (Hintergrund transparent). Und das ist mein Problem: ich bekomme es in Word über PDF aber der Hintergrund hinter meinen Buchstaben ist weiß (da ich es aber auf ein farbiges Blatt drucken möchte, muss er transparent sein – kannst du mir helfen?

        • MeikeTeichmann
           ·  Antworten

          Hallo,

          grundsätzlich kann ein PDf mit gewissen Einstellungen auch Transparenzen speichern, allerdings kannst du in Procreate keine Einstellungen vornehmen, das PDF betreffend. Du kannst aber ein png speichern, das kann auch Transparenzen und das müsstest du dann in Word einfügen können. Probiere da smal.

          Liebe Grüße
          Meike

  10. Tanja
     ·  Antworten

    Hallo Meike
    Ich habe ein Problem. Ich will einen Text in ein Bilddokument auf Procreate einfügen und wenn ich den Text dann verkleinere wird er unscharf.
    Hast Du mir einen Tipp, wie ich einen Test verkleinern kann, ohne dass er die Schärfe verliert?
    Ich wäre super dankbar.
    Liebe Grüsse
    Tanja

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Tanja,

      wichtig ist, dass du den Text als Vektortext belässt, ihn also nicht rasterst. Das erkennst du daran, ob in der Ebenenminiatur noch ein A zu sehen ist für Textebene. Dann kannst du ihn problemlos größer und kleiner skalieren oder du markierst ihn wieder und vergrößerst dann den Text. Hast du die Textebene allerdings gerastert, leidet die Qualität in Procreate immer, wenn du die Sachen größer oder kleiner skalierst. Das ist einer der großen Nachteile der App, leider.

      Grüße
      Meike

      • Lara
         ·  Antworten

        Hallo Meike,
        danke für seinen tollen Beitrag!
        Ich habe erst seit kurzem ein IPad. Am Anfang hat bei mir das Freistellen des Hintergrunds ganz gut funktioniert. Nun bleibt meist der Hintergrund beim Abspeichern weiss, obwohl ich den Hacken bei der Hintergrundfarbe rausnehme.
        Hast du eine Idee, woran das liegen könnte?
        Hab schon viel probiert und bin langsam am verzweifeln…

        Liebe Grüße
        Lara von @kuenstler.leben

        • MeikeTeichmann
           ·  Antworten

          Hallo Lara,

          ich vermute, du speicherst als .jpg ab? Das ist ein Dateiformat, was keine Transparenzen kann. Ein ehemals transparenter Hintergrund (Haken rausgenommen bei der Hintergrundebene) wird wieder weiß, anders geht es nicht. Wenn du etwas freigestelltes, also ohne Hintergrundebene speichern möchtest, nimm zB ein .png. Das ist ein Dateiformat, welches Transparenzen darstellen kann.

          Liebe Grüße
          Meike

  11. Antonia
     ·  Antworten

    Hallo Meike

    Vielleicht weisst du ob das möglich ist, hab Google schon durchforscht. Und zwar, wie kann man eine Farbe auf dem Bild nachträglich ändern, ohne das ganze neu anzufertigen?

    Liebe Grüsse
    Antonia

  12. Sandra Gysi
     ·  Antworten

    Liebe Meike

    Vielen Dank für die vielen Tipps!

    Hast du Erfahrung mit Ausdrucken zu Hause? Wir haben einen HP Photo Drucker – aber die Farben kommen ganz schlecht oder überhaupt nicht.

    Hat das etwas mit dem Farbprofil zu tun? Oder muss ich bei den Farbeinstellungen auf etwas Bestimmtes achten?

    Danke für deine Hilfe, Sandra

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Sandra,

      das ist immer so eine Sache mit den Farben. Du kannst oft diverse Einstellungen im Druckermenü vornehmen, da würde ich mal schauen, was die besten Ergebnisse bringt. Auch vom Papier hängt es oft ab, nicht jede Einstellung die Farbe betreffend passt auch zum gewählten Papier. Und den Papiertyp stellst du meistens auch noch ein, damit der Drucker weiß, was denn da drin liegt. Das kann alles Auswirkungen auf die Farbe haben. Aber ja, auch das gewählte Farbprofil natürlich. Wenn das nicht vom Drucker ausgegeben werden kann, weil dort ein anderes gewählt wurde, passt es ggf. nicht zusammen, um es mal vereinfacht auszudrücken. Die Homedrucker haben da meistens eh wenig Auswahl. Was also in deinem Fall das beste Ergebnis bringt, kann ich leider nicht sagen.

      Ich hatte immer Canon- oder Epson-Drucker und da klappte es oft ganz gut mit einem etwas dickeren Papier, matt beschichtet von Zweckform. Aber das ist wie gesagt nur eine Komponente und kann bei dir auch alles schon wieder anders sein. Ich würde ausprobieren und immer dazu die jeweiligen Einstellungen notieren. Farbprofil des Bildes, was hast du bezüglich Farbe am Drucker eingestellt, welches Papier nutzt du und hast du dem Drucker diese Papierart auch genannt?

      Viel Erfolg
      LG Meike

  13. Sonja
     ·  Antworten

    Hallo Meike,

    Ich würde gern ein Objekt aus Dokument A in Dokument B einbauen in Procreate.
    Aber es klappt nicht. Geht das überhaupt in procreate?

    Danke und
    herzliche Grüße, Sonja

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Sonja,

      das geht in jedem Fall. Du kannst entweder das Objekt auswählen (mit dem Auswahlwerkzeug oder wenn es alleine auf einer Ebene liegt kannst du diese antippen und aus dem Menü „auswählen“ antippen) und dann mit drei Fingern nach unten wischen. Dann sollte sich ein kleines Menü öffnen, da wählst du kopieren. Dann gehst du in dein zweites Dokument, wischst wieder mit drei Fingern nach unten und wählst einfügen aus.

      Oder du tippst und hälst die entsprechende Ebene, ziehst sie aus der Ebenenpalette auf deine Leinwand (nicht loslassen), tippst die Galerie an, welchselst zu deiner zweiten Leinwand und schiebst deine Ebene dort wieder in die Ebenenpalette.

      Ich hoffe das hilft dir.

      LG Meike

  14. Jürgen Westerworth
     ·  Antworten

    Hallo Meike,

    leider komme ich von selbst nicht darauf; deshalb benötige ich Deine Hilfe: wie kann ich in ProCreate ein Quadrat oder Rechteck mit RUNDEN Ecken versehen? Und- wie z.B. in Illustrator- skalieren? Für Deinen Tipp wäre ich Dir sehr dankbar..:-)

    Liebe Grüße
    Jürgen

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Jürgen,

      Procreate kann nicht so arbeiten wie Illustrator, deswegen gibt es dort diese vielen Konstruktionshilfen in der Form nicht. Du müsstest die Ecken also händisch abrunden. Oder du erstellt eine kreisförmige Auswahl, positionierst sie entsprechend an den Ecken des Rechtecks und ziehst die dann von der Fläche ab. Etwas umständlich, aber das wäre jetzt der beste Weg, der mir einfallen würde.

      LG Meike

  15. Lisa
     ·  Antworten

    Liebe Meike,

    erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Buch – das Cover sieht schonmal toll aus!

    Ich habe auch eine Frage und zwar: wie kann ich Bilder in procreate ohne „Hintergrund“ abspeichern/mit unsichtbarem Hintergrund auf eine Ebene reduzieren? Kannst du mir da weiterhelfen?

    Viele Grüße, Lisa

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Lisa,

      danke schön!

      Du kannst deinen Hintergrund ausblenden und alle übrigen Ebenen auf eine reduzieren. Die Hintergrundebene wird nicht mit eingeschlossen, die bleibt immer als Hintergrundebene da, nur eben sicht- oder unsichtbar.

      Wenn du etwas ohne Hintergrund speichern möchtest, muss der also aus sein und als Dateiformat musst du eins wählen, welches eine Transparenz darstellen kann. Nimm dafür am besten ein png oder auch PDF kann das. Wenn du in Photoshop weiter arbeiten möchtest, geht auch das PSD-Format.

      Ich hoffe, das hilft. Viele Grüße
      Meike

      • Lisa
         ·  Antworten

        Liebe Meike,

        besten Dank, du hast mir sehr geholfen! I Jetzt kann ich die Bilder beruhigt als png hochladen…:)

        Nochmal danke und viel Erfolg mit deinem Buch!

        Viele Grüße, Lisa

        • MeikeTeichmann
           ·  Antworten

          Hallo Lisa,

          super, gern geschehen!
          Und danke, das Buch wird im Mai erscheinen, sind gerade in den letzten Zügen und es ist ehrlich sehr spannend geb ich zu!

          Viele Grüße
          Meike

  16. Johanna
     ·  Antworten

    Hallo Meike,

    darf ich Dich händeringend um Deinen Rat bitten? Ich habe in Procreate eine Illu erstellt in Originalgröße bei 300 dpi und sie nach Fertigstellung als PSD exportiert.
    Wenn ich sie nun in Photoshop öffne, pixeln die gezeichneten Linien schon bei 60 %-Ansicht auf – woran kann das liegen? Meine Illus sollen gedruckt werden, so hab ich aber Bauchweh, sie in Druck zu schicken!
    Danke und liebe Grüße!
    Johanna

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hi Johanna,

      Da könnte es sein, dass deine Breite und Höhe einfach sehr gering war in Procreate? 300ppi ist ja nur die Auflösung, also wie viele Pixel auf ein Inch kommen. Ich bin allerdings kein Experte für Druckproduktion und -vorbereitung, tut mir leid.

      Grüße
      Meike

      • Johanna
         ·  Antworten

        Liebe Meike,

        Größe und Auflösung waren richtig, Druckproduktion beherrsche ich auch, aber die Linien sind extrem ausgefranst, nachdem ich die Illu von Procreate als PSD exportiert hatte. Und das schon bei einer Ansicht von nur 60 % der Originalgröße. Aber danke trotzdem.

        Liebe Grüße
        Johanna

        • MeikeTeichmann
           ·  Antworten

          Hmm, dann weiß ich das leider gerade auch nicht, woher die verpixelten Linien kommen könnten. Ich hatte das Problem selber noch nicht, kann es also gerade nicht nachvollziehen. Was du noch versuchen könntest, wäre das Forum direkt von Procreate.

          Viel Erfolg!

          LG Meike

  17. Maya
     ·  Antworten

    Hey Maike!

    Ich glaube die Frage wurde schon gestellt, ich finde sie nur nicht…

    ich habe ein paar brushes, sehr feine (kann gut sein dass ich da bisschen an den größen rumgeschraubt habe), die einen recht pixeligen Strich machen. Ich habe die Leinwand auf a4 angelegt, da kann es doch nicht an der Leinwandauflösung liegen oder? Oder sollte ich da die dpi oder so noch hochfahren?
    Oder was kann ich machen dass mir das mit den Brushes nicht passiert?

    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Maya

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Maya,

      es kann sein, dass der Pinsel eigentlich nicht für diese Größe erstellt wurde und kleiner besser funktioniert. Wenn er jetzt recht groß zum Einsatz kommt, kann es etwas pixelig wirken. Du kannst mal verschiedene Leinwände durchprobieren, ob es einen Unterschied macht, wenn du die DPI-Zahl oder die Pixelmaße veränderst.

      Grüße
      Meike

  18. Lorenz
     ·  Antworten

    Hallo, ich möchte Procreate für bemaßte Modellentwürfe nutzen. Gibt es denn eine Funktion, mit der ich Linien mit bestimmten Längen eingeben kann? Also ein bisschen wie sketchup von Windows, nur halt „2-D“.
    Idealerweise möchte ich am Lineal entlang eine Linie zeichnen können und dabei nicht nur sehen wie lange die Linie ist ( wie in Notes möglich), sondern , falls die Linie zu lange ist, sie wieder (ohne Radiergummi) kürzen können.
    Danke für einen Tipp! Dein Buchcover ist wunderschön, Danke!
    Lorenz

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Lorenz,

      soweit ich weiß gibt es keine Bemaßung deiner Linien, auch Lineale sind nicht integriert in Procreate. Da das vermutlich eher technische Features sind, fehlen sie hier. Du könntest natürlich selber einmal eine Bemaßung anlegen und diese dann als Hilfe nehmen, aber so richtig optimal ist das wohl nicht. Tut mir leid, da wüsste ich für Procreate so spontan keine Lösung.

      Grüße
      Meike

  19. Melanie Innermair
     ·  Antworten

    Hallo,

    ich habe da eine frage und bitte.
    Mein ipad ist das air 2 und leider funktioniert der apple pen nicht dazu. Meine frage welchen stift kann ich verwenden? was sollte ein stift können um mit procreate arbeiten zu können, illustrationen zeichnen zu können?

    mfg
    melanie

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Melanie,

      auf der Website von apple https://www.apple.com/de/apple-pencil/ steht, welche iPads zu den beiden Stiften passen. Dein iPad Air 2, Generation ist nicht dabei… Es muss dann wohl ein anderer Stift sein, damit habe ich aber leider keine Erfahrungen. Es kann dann in Procreate sein, dass dir nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen mit einem anderen Stift. Aber um überhaupt Arbeiten zu können, geht es sicherlich auch mit einem anderen Stift als dem Apple Pencil.

      Grüße
      Meike

  20. Edda
     ·  Antworten

    Hallo liebe Meike,

    ich habe da mal eine generelle Frage.

    Sollte für das IPad regelmäßig ein Backup gemacht werden, damit ich die Projekte in Procreate gesichtert habe, falls mein IPad mal ausfallen sollten, bzw. beim Wechsel vom IPad.

    Gibt es sonst eine andere Möglichkeit? Wie gehst du damit um?

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Edda,

      ja ein Backup ist immer gut. Du kannst in der Galerie deine Arbeiten auswählen, gleich mehrere zusammen und sie dann als .procreate bereit stellen. Wohin du sie dann sicherst ist egal, in die Cloud oder bei Google Drive, Dropbox, was du eben hast. Aber dann kannst du auch später noch drauf zugreifen, wenn du vielleicht ein neues iPad hast oder das alte nicht mehr funktioniert. Allerdings kannst du .procreate auch nur in der App öffnen. Wenn du zB auch Photoshop nutzt, kannst du zusätzlich aus Procreate auch .psd-Dateien exportieren, die kannst du dann mit allen Ebenen und Einstellungen in Photoshop öffnen und weiter bearbeiten.

      Ich mache das hin und wieder und habe mein Backup dann auf meinem Hauptrechner. Dort habe ich Ordner zu jedem Projekt, dahinein kommen auch die .procreate-Dateien. Und von meinem Hauptrechner mache ich wiederum Backups auf externe Festplatten. Ich habe dort aber auch alle meine beruflichen Sachen und Daten drauf, also ist es nochmal wichtiger, die zu sichern. Wenn du Procreate nur privat nutzt ist es nicht ganz so wichtig. Aber eben auch ärgerlich, wenn doch mal was verloren gehen sollte.

      Liebe Grüße
      Meike

  21. Edda
     ·  Antworten

    Hallo Meike, brauche HILFE !!!!

    ich habe gestern an einem Projekt in Procreate gearbeitet und mehrere Ebenen angelegt.
    Wollte heute was ändern und nun sind alle Ebenen weg. Das gesamte Objekt ist nur noch in einer Ebene. Ich hatte keine Eben gruppiert und sonst was gemacht. Ich verstehe es nicht und habe schon gegoogelt…..🤷
    Weißt du da evtl. einen Rat, wie ich da wieder rankomme oder was habe ich falsch gemacht ???
    Bei dem anderen Projekt von gestern sind die Ebenen noch da….

    Vielen Dank im Voraus…

    Herzliche Grüße
    Edda

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Edda,

      das ist natürlich sehr ärgerlich, kann ich verstehen. Ich hab es noch nicht erlebt, dass Procreate selber beim Schließen alle Ebenen reduziert, kann es sein, dass du da doch aus versehen was zusammen gefügt hast? Anders kann ich es mir nicht erklären. Leider kannst du im Nachhinein und wenn schon etwas Zeit vergangen ist, keine Schritte mehr Rückwärts machen um die Ebenen wieder zu erhalten. Tut mir leid. Du könntest versuchen, einzelne Bereiche auszuwählen und dann durch ausschneiden und einfügen wieder auf verschiedene Ebenen zu verteilen. Weiß aber nicht, ob das bei deinem Bild sinnvoll ist und geht.

      Grüße
      Meike

      • Edda
         ·  Antworten

        Vielen Dank Meike für deine schnelle Antwort.

        Ich kann mir auch nicht erklären, was da passiert ist.
        Bis zum Schließen der App waren die Ebenen noch da. Evtl. habe ich noch einen falschen Schritt gemacht. Werde nächstes mal besser aufpassen. Ich habe Procreate erst 2 Wochen und muss sicherlich noch viel lernen.

        Werde das Bild jetzt nochmal machen, war auch nicht so aufwendig….

        Vielen lieben Dank und habe ein schönes Wochenende….

        LG Edda

  22. Elena
     ·  Antworten

    Hallo Maike,
    bei mir kann ich auf Procreate mit dem Apple Pencil nur wischen, also ich habe z.B. mit der Hand gemalt und mit dem Apple Pencil verwischt! Das Problem ist alleine malt der Apple Pencil nicht! Was jetzt?
    Liebe Grüße, Elena

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Elena,

      es kann sein, dass du den Apple Pencil nur für den Wischfinger aktiviert hast. Unter Einstellungen Gestensteuerung Wischfinger kannst du das wieder ausstellen. Dann sollte es eigentlich gehen, dass du mit dem Stift auch wieder malen kannst.

      LG Meike

  23. Peter
     ·  Antworten

    Hallo Meike

    Als Anfänger habe ich eine entsprechende Frage 🙂
    Gibt es eine Möglichkeit der Speicherung von Zeichnungen, sodass nach einem Neustart die Arbeitsschritte noch vorhanden sind, man also auch dann noch zurückgehen kann?
    Oder anders gefragt – wie löst du das, wenn du für Zeichnungen mehrere Tage brauchst?

    Liebe Grüsse, Peter

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Peter,

      wenn du die App schließt, kannst du später keine Schritte mehr Rückwärts machen. Wenn du nur das iPad aus machst und kurze Zeit später die Zeichnung wieder öffnest, geht es, dass du ein paar Schritte zurück gehen kannst. Ansonsten aber nicht.

      Arbeite ich also am nächsten Tag weiter, kann ich dann nur mit radieren oder neu zeichnen Fehler beheben, wenn ich noch was entdecke, was ich ändern möchte. Eine andere Möglichkeit wäre mir nicht bekannt.

      Grüße
      Meike

  24. Hana
     ·  Antworten

    Hallo
    Ich habe ausversehen viele meine Werke in einen Stapel gegeben und ich will es aus dem Stapel weggeben, doch ich weiß nicht wie?
    Konnten sie mir vielleicht helfen?

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo,

      ja das geht. Wenn du den Stapel offen hast (dafür tippst du ihn einmal an, dann siehst du alle Bilder, die drin liegen) dann kannst du eins der Bilder oder auch gleich mehrere auswählen, schiebst es mit dem Finger oben links auf das Wort „Stapel“ und wartest einen kleinen Moment. So kommst du aus dem Stapel raus und zurück in die Galerie. Dort kannst du den Bild dann dahin schieben, wohin es soll und loslassen.

      Viele Grüße
      Meike

  25. Julia
     ·  Antworten

    Hallo
    Och habe ein Problem mit procreat habe andere Einstellungen als andere z.b bei Anpassung steht bei mir nicht Deckkraft sondern Farbton,Sättigung,Helligkeit aber damit kann ich die Deckkraft leider nicht beieinflussen

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Julia,

      wenn du die neueste Version hast, ist die Deckkraft nicht mehr den Anpassungen vorhanden, leider. Das mag der Grund sein, warum es bei dir anders aussieht als bei anderen.

      Grüße
      Meike

      • Cari
         ·  Antworten

        Hallo ich habe mal eine Frage, ich weiß nicht wie das passieren konnte aber ein Pinsel ist auf einmal weg. Und zwar der „kurzes Haar“ Pinsel aus dem Ordner Retusche. Gibt es eine Möglichkeit ausversehen gelöschte Pinsel wieder zurück zu holen? Ich habe alle anderen Ordner auch schon durch geguckt aber verschoben habe ich ihn nicht, er ist einfach weg.

        Liebe Grüße

        • MeikeTeichmann
           ·  Antworten

          Hallo Carina,

          das ist in der Tat seltsam. Eigentlich kannst du vorinstallierte Pinsel nicht löschen, nur alle Einstellungen zurück setzen, falls du welche gemacht hast. Da würde ich entweder den Support mal kontaktieren oder die App neu installieren. Vorher könntest du testen ob es hilft, die App einmal ganz zu schließen, falls noch nicht geschehen. Leider kann ich dir dazu nicht mehr vorschlagen, weil ich nicht genau weiß, wie ein vorinstallierter Pinsel plötzlich verschwinden kann. Ich tippe deswegen auf einen Fehler im System.

          Grüße
          Meike

  26. Doro
     ·  Antworten

    Hallo Meike,

    vielen Dank für die hilfreichen und ausführlichen Hinweise zu Procreate.

    Eine Frage habe ich noch. Ich habe aus Versehen bei „Leinwand – Beschneiden und Größe ändern“ Motive abgeschnitten, die mit auf dem Bild sein sollten. Lässt sich das Beschneiden rückgängig machen?

    Viele Grüße
    Doro

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Doro,

      wenn du sowas direkt bemerkst, kannst du Schritte zurück machen und damit das Beschneiden rückgängig machen. Dann alle Bildelemente so verschieben, dass sie auch nach dem Beschneiden noch da sind und neu beschneiden.

      Wenn du es erst später bemerkst und das zurück gehen nicht mehr sinnvoll ist, weil du schon so vieles neu gemalt hast (was dann ja auch weg wäre, weil du es rückgängig machst) oder wenn du zwischenzeitlich Procreate geschlossen oder in die Galerieansicht gewechselt hast, kann man leider nichts mehr machen. Die Sachen sind weg. Ein großer Nachteil der App, wie ich finde.

      LG Meike

      • Doro
         ·  Antworten

        Hallo Meike,

        vielen Dank für die rasche Antwort.
        Schade, dann sind meine Sachen wohl weg, aber nun weiß ich, worauf ich in Zukunft achten muss.

        Viele Grüße

        Doro

        • MeikeTeichmann
           ·  Antworten

          Hi Doro,

          ja das passiert echt schnell, da muss man sehr achtgeben.
          Blöd, dass es dir jetzt passiert ist.

          Trotzdem liebe Grüße
          Meike

  27. Meliha
     ·  Antworten

    Hi, kann man unbegrenz ebenen anlegen? Ihrgendwie schaf ich das nicht..

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Meliha,

      nein, man kann nicht unbegrenzt Ebenen anlegen. Die Anzahl hängt von der Dateigröße und der Leistung deines iPads ab. Unter Leinwanddaten findest du die benutzte und noch zur Verfügung stehende Menge an Ebenen für das aktuelle Dokument.

      LG Meike

    • e
       ·  Antworten

      hi, ich glaube es gibt eine grenze von um die 80 wenn ich mich nicht täusche

      • MeikeTeichmann
         ·  Antworten

        Es hängt von deinem iPad Speicher und der Dateigröße ab. Wenn ich auf meinem iPad pro mit 256GB Ram eine A6-Datei mit nur 72ppi anlege, habe ich weit über 200 Ebenen zur Verfügung. Man kann das also pauschal gar nicht sagen.

        LG Meike

  28. Lilith Stelz
     ·  Antworten

    Hey,
    Ich habe mir heute Procreate heruntergeladen und bei mir funktionieren manche Pinsel mit dem apple pencil nicht jedoch mit den Fingern schon, zum Bespiel die Airbrush Pinsel.
    Jetzt habe ich im Internet gefunden, dass man die Druckkurve ändern muss damit sie mit dem apple pencil funktionieren. Habe ich auch schon ausprobiert aber es geht leider immer noch nicht.
    Jetzt wollte ich fragen ob Sie eventuell noch eine andere Lösung hätten.

    Mit freundlichen Grüßen
    Lilith Stelz

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Lilith,

      darf ich du sagen?

      Es kann an der Druckkurve liegen, vielleicht aber auch am Pencil selber. ist er vollständig geladen? Ist er mit dem iPad verbunden, also einmal seitlich eingesteckt? Hast du das aktuelle Update drauf? Vermutlich, wenn Procreate neu herunter geladen wurde. Ansonsten bei solchen technischen Problemen würd eich immer auch den Support direkt kontaktieren.

      LG und viel Spaß mit der App
      Meike

  29. Tobias
     ·  Antworten

    Hallo Meike, super! Danke für den Tip.
    Frohes neues Jahr dir!
    LG, Tobias

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Sehr gerne.

      Und ebenfalls frohes neues Jahr!

      LG Meike

    • Anna-Maria
       ·  Antworten

      Liebe Meike, Ich wünsche dir ein wunderschönes Jahr 2021 ich habe mir wieder einmal alles durchlesen beziehungsweise vorlesen lassen. Gerne schaue ich mir immer deine Tattoos an übrigens mein Problem hat sich irgendwie gelöst. Auf einmal geht wieder alles drehen und wenden vielen Dank für deine liebe Hilfe Anna-Maria

      • MeikeTeichmann
         ·  Antworten

        Liebe Anna-Maria!

        Es freut mich sehr, dass es alles wieder klappt bei dir. Manchmal ist es auch einfach nur ein Fehler im System. Es gibt seit kurzem ein neues Update, hast du das gemacht? Da werden auch immer Probleme behoben.

        Liebe Grüße und dir auch ein wunderbares neues Jahr! Bleib gesund!
        Meike

        • Saveta
           ·  Antworten

          Hallo Meike

          Ich hab seit kurzem das Problem wenn ich das Bild vergrössere um was anzupassen und dann wieder verkleinere sind alle linien/formen verpixelt. Das gleiche passiert wenn ich die Leinwand dupliziere oder eine Form 5 mal dupliziere.

          Hast du eine Idee wie ich dies ändern kann?

          • MeikeTeichmann
             · 

            Hallo,

            leider ist Procreate beim Skalieren, drehen und duplizieren nicht so wirklich stark, es entstehen schnell diese weichen oder verpixelten Kanten. Im Idealfall vermeidest du sowas. Oder du arbeitest etwas nach. Um Details zu bearbeiten, kannst du auch nur reinzoomen, da musst du das Bild an sich nicht vergrößern. Du kannst außerdem beim Skalieren die Interpolation einstellen, es stehen Bikubisch, Bilinear und nächster Nachbar zur Verfügung. Das bringt auch etwas unterschiedliche Ergebnisse, vielleicht ist eine andere Einstellung da für dich hilfreich. Das musst du mal probieren.
            Leider kann ich dir ansonsten dazu nichts sagen, außer dass Procreate es echt nicht gut kann.

            LG Meike

  30. Tobias
     ·  Antworten

    Hallo Meike,

    ich versuche schon seit längerer Zeit herauszufinden, ob es – wie in Artstudio pro- möglich ist, die Menüs für Pinsel und für Ebenen zu fixieren bzw anzudocken. Ich würde diese Menüs gerne durchgehend sichtbar haben und das ist soweit nicht möglich oder übersehe ich da villeicht was?

    Beste Grüße,
    Tobias

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Tobias,

      du möchtest die Paletten dauerhaft sichtbar haben, ohne dass sie sich immer wieder einklappen? Das geht leider nur bei den Farben. Die Palette kannst du einfach auf die Leinwand ziehen, dann löst sie sich oben aus der Leiste. Dort kannst du sie dann hin- und herschieben und neu positionieren.

      Viele Grüße
      Meike

  31. Corry
     ·  Antworten

    Hallo Meike,

    Cooler Blog!
    Ich bin auf der Suche nach einer Lösung meines Problems auf deine Seite gestoßen. Vielleicht kannst du mir dabei helfen.

    Wenn ich auf einem Bild/Foto ein Objekt mit einem Stift auf einer neuen Ebene nachzeichne und dann etwas wegradieren möchte, malt mein Radierer mit der gleichen Farbe wie mein Stift vorher auch.
    Wie kann ich nun manche Striche richtig “wegradieren“?
    Was muss ich dazu einstellen und machen?

    Liebe Grüße
    Corry

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Corry,

      konntest du schon eine Lösung finden? Ich bin da nämlich ehrlich gesagt etwas überfragt, das ist komisch. Hast du die App mal komplett geschlossen oder ein Update gemacht? Das klingt nach einem Fehler. Ansonsten direkt an den Support von Procreate wenden, die helfen auch gerne. Wenn er nicht radiert hätte hätte ich gesagt, die Deckkraft ist vielleicht ganz niedrig, aber er malt ja mit der selben Farbe wie ein Pinsel. Sehr merkwürdig.

      Viel Erfolg
      Meike

  32. Günter
     ·  Antworten

    Ich habe folgendes Problem
    Habe ein Bild 3.250x 6.500 Pixel
    Würde es gerne in 3.000 x 6.000 ändern ohne es zu beschneiden
    Also den ganzen Inhalt erhalten
    Geht das, wenn ja wie ?

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Günter,

      das geht. Du gehst auf die Aktionen, Leinwand, Beschneiden und Größe ändern und dann auf Einstellungen. wenn du auf Leinwand neu berechnen gehst, wird auch der Inhalt an die neue Größe angepasst.

      Liebe Grüße
      Meike

  33. Aline Remy
     ·  Antworten

    Hei Meike

    Ich arbeite erst seit kurzem mit Procreate. Jetzt bin ich gerade ein wenig am üben und habe mich gefragt ob es möglich ist, wenn man etwas in schwarz geschrieben hat dies dann ändern kann in eine andere Farbe?

    Liebe Grüsse
    Aline

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Aline,

      das kannst du auf unterschiedliche weise machen. Farben kannst du zum einen ändern, indem du unter den Anpassungen Farbton oder Sättigung wählst und an den Reglern die Farbe verändert. Oder du machst einen Alphalock auf deiner Ebene, mit zwei Fingern die Ebene nach rechts wischen, dann sind alle Pixel, auf denen nichts drauf gemalt ist, geblockt. Du kannst dann also mit einem großen Pinsel und deiner Wunschfarbe einfach über deinen geschriebenen Text gehen und die Farbe ändern.
      Wenn es Text ist, den du nicht per Hand, sondern über die Texteingabe geschrieben hast, musst du auf die Ebene klicken, auf Text bearbeiten gehen und kannst dann die Worte, die du umfärben willst auswählen. Dann suchst du dir eine neue Farbe aus und der Text nimmt sie sofort an.

      Ich hoffe, da ist etwas bei, was bei dir hilft. Viel Spaß weiterhin!

      LG Meike

    • Aline Remy
       ·  Antworten

      Hello Meike
      Besten Dank für die schnelle Antwort. Hat mir sehr geholfen 🙂
      Lg Aline

  34. Sabine Jöckel
     ·  Antworten

    Hallo Meike,
    seit gestern habe ich ein neues iPad und mir auch dort procreate heruntergeladen. Nun öffnet sich auch die App, aber meine Bilder sind nicht da. Wie bekomme ich denn jetzt die Bilder auch auf mein zweites iPad? Ich musste/konnte mich auch nicht anmelden. Vielleicht hast du eine Idee?
    Liebe Grüße

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Sabine

      Ich würde in dem Fall wohl alle Daten einmal sichern, also in deine Dropbox, Cloud, Google Drive oder was du nutzt. Dann kannst du sie am neuen Gerät wieder importieren. Vielleicht kann man beide Geräte auch synchronisieren, das müsstest du mal testen. Was das Anmelden geht kann ich dir nicht helfen leider, ich wüsste nichtmal, dass man sich anmelden bzw. abmelden musste.

      LG Meike

      • Sabine
         ·  Antworten

        Liebe Meike,
        vielen Dank für deine Antwort. Mittlerweile habe ich einen anderen Weg gefunden. Mithilfe von AirDrop kann man Dateien von einem Gerät an das andere Gerät schicken.
        Damit hat sich auch das Thema „Anmelden“ erledigt.
        LG Sabine

        • MeikeTeichmann
           ·  Antworten

          Liebe Sabine,

          ja das stimmt, mit AirDrop ist auch eine Möglichkeit. Schön, wenn es alles klappt!

          LG Meike

  35. Veronica
     ·  Antworten

    Hallo Meike
    ich habe ein Ipad Pro 14,2
    Ich hätte gerne die Pinsel auf der rechten Seite, wie ich sie bei den meisten Procreate- Filmen sehe. Bei mir ist diese Pinselseite auf der ganzen Fläche. Kannst du mir vielleicht helfen, wie ich das ändern kann? Oder ist das einfach so?

    Vielen Dank und herzliche Grüsse

    Veronica

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Veronica,
      der komplette Bildschirm wird von der Pinselbibliothek eingenommen? Das habe ich noch nie gehört oder erlebt, leider kann ich dir dabei nicht helfen. Die Bibliothek hat eine bestimmte Breite, die sich nicht verändern lässt soweit ich weiß. Selbst im Hochformat bedeckt sie glaube ich nicht die gesamte Fläche. Im Zweifel wende dich an den Support von Procreate.

      LG Meike

  36. Jenny
     ·  Antworten

    Liebe Maike,

    Ich habe ein kleines Problem und hoffe, dass du mir helfen kannst!
    Ich habe mit Procreate Storysticker gezeichnet und würde diese jetzt natürlich gerne ohne Hintergrund exportieren.
    Ich habe auch schon „keinen Hintergrund“ ausgewählt, aber leider wird immer einer beim abspeichern außerhalb der App angezeigt….das ist natürlich hinderlich wenn man Story Sticker erstellen möchte….

    Ganz lieben Dank schon einmal!
    Liebe Grüße,
    Jenny

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Jenny,

      du musst dafür ein Format nehmen, was Transparenzen kann. Ein png zum Beispiel. Bei einem jpg wird immer ein weißer Hintergrund eingefügt, das kann keine Transparenz. Probiert also mal ein png, das sollte gehen. Auch PDF kann unter gewissen Einstellungen Transparenz, aber leider kannst du nicht direkt aus Procreate heraus ein entsprechendes PDF schreiben, da fehlen dir die Einstellmöglichkeiten.

      Ich hoffe, das hilft. Liebe Grüße
      Meike

  37. Carina Geißler
     ·  Antworten

    Hallo Meike

    Ich habe ein riesiges Problem.

    Ich arbeite schon seit Tagen an einem Bild. Nun war es fast fertig und ich wollte heute Nur noch die letzten Details zeichnen doch als ich Procreate heute geöffnet habe war diese Leinwand spurlos verschwunden!
    Ich habe keine Ahnung wo sie ist und ich kann mir das einfach nicht erklären.

    Nun ist mir der Gedanke gekommen dass ich sie – wie auch immer das passieren konnte – gelöscht habe!

    Kannst du mir irgendwie helfen?
    Ich habe so viele Stunden hart daran gearbeitet Und würde alles dafür tun die Datei wiederherstellen zu können.

    Kannst du mir irgendwie helfen, ich wäre dir so dankbar…

    Lg Cary

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Cary,

      das ist mir bisher noch nicht passiert, deswegen weiß ich nicht sicher, was da bei dir passiert ist. Du hast aber soweit ich weiß keine Möglichkeit mehr, ein einmal gelöschtes Bild wieder herzustellen. Es sei denn, du hast vorher mal ein Backup gemacht, dann kannst du so an die alten Daten heran kommen. Vielleicht gibt es aber ja doch einen trick, schau doch zu der Thematik mal direkt ins Forum von Procreate, vielleicht findest du da Hilfe. Oder schreib dem Support, die sind auch immer sehr hilfsbereit. Viel Erfolg!

      LG Meike

  38. Christina
     ·  Antworten

    Hallo Heike, seit zwei Tagen habe ich das Problem, dass wenn ich „automatisch auswählen“ möchte, immer alles ausgewählt wird bzw. nichts ausgewählt wird, anstatt der einzelnen Fläche, die ich auswählen will. Ich komme einfach nicht dahinter, wie ich wieder in den „ normalen“ automatischen „Fläche Auswahl Modus“ zurückkommen. Hast du einen Tipp? Viele Grüße !

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Christina,

      du kannst mal versuchen, nicht nur zu tippen für die Auswahl, sondern den Finger/Stift auf dem Display zu lassen und langsam nach rechts/links zu ziehen. Dann wird die Auswahlgrenze erweitert/reduziert. Vielleicht klappt das und du kannst nur deinen gewünschten Bereich auswählen.

      Grüße
      Meike

  39. Eva
     ·  Antworten

    Hallo, erst einmal vielen Dank für deine Anleitung !
    Ich wollte aber mal nachfragen, ob sich die Strichstärke auch ändern lässt, wenn der Stich schon gezeichnet ist. Also im Nachhinein.

    Viele Grüße
    Eva

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Liebe Eva,

      vielen lieben Dank.
      Die Strichstärke im Nachhinein zu verändern geht nicht, ich wüsste zumindest nicht wie. In Vektorprogrammen geht das, aber Vektoren sind auch konstruiert. Also eine Linie hat einen Anfang und einen Endpunkt. Da kannst du auch diese Punkte noch nachträglich verschieben und somit den Verlauf der Linie. Das geht bei Pixeldaten nicht. Du müsstest die Linie also neu zeichnen in Procreate oder mit einem zweiten Strich drüber, wenn sie dicker werden soll zb.

      Viele Grüße
      Meike

  40. Kerstin Martell
     ·  Antworten

    Hallo Mareike,

    bei mir funktioniert das Füllen einer Fläche nicht, auch nicht dann, wenn das zu füllende Objekt eine geschlossene Fläche wie z.B. einen Kreis darstellt. Es wird immer die ganze Leinwand eingefärbt und nicht nur die Fläche innerhalb der Linie. Hast Du eine Idee, woran das liegt?

    VG Kerstin

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Kerstin,

      es kann sein, dass es einfach zu viel Farbe ist, die befüllt wird. Das kannst du testen, indem du mit dem Finger/Stift die Farbe einfüllst, aber noch nicht loslässt. Dann erscheint oben ein blauer Balken, der gibt die Füllmenge an. Jetzt langsam nach links mit dem Finger, dann wird weniger Farbe eingefüllt. Das sollte helfen.

      LG Meike

  41. Jens nordmann
     ·  Antworten

    Hallo Meike,
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine Auswahl die bewegt wird und möglicherweise noch gedreht mit jedem move sehr stark an Qualität einbüßt. Kennst du das Problem und was kann man da machen?
    Liebe Grüße,
    Jens

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Jens,

      ja leider passiert das vor allem beim Skalieren. Soweit ich weiß, gibt es dafür noch keine zufriedenstellende Lösung. Du könntest dem Support dein Problem schildern. Ich habe die Hoffnung, dass es irgendwann mal in einem Update verbessert wird.

      Grüße
      Meike

  42. Darija
     ·  Antworten

    Hallo Meike

    Ich bin dabei mir ein Ipad Pro (2020) zu kaufen, bin mir jedoch bei der Grösse (11 oder 12.9 Zoll) sowie beim Speicher (256 oder 512GB) unsicher.

    Primär möchte ich das Ipad Pro für das Programm „Procreate“ nutzen und gelegentlich Musik hören oder Filme schauen.

    Ich habe gelesen, dass du 256GB hast und zufrieden bist, daraus schliesse ich, dass wohl 512GB für die Nutzung zu viel wären und ich bei der Anschaffung Geld sparen kann.

    Zu der Bildschirmgrösse habe ich keine Präferenz. Wärst du manchmal froh, wenn der Bildschirm grösser wäre?

    Danke für deine Rückmeldung.
    lg, Darija

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Darja,

      ich habe mir 2017 das 12,9 Zoll iPad pro gekauft mit 256GB Ram. Damit bin ich sehr zufrieden, ich würde es nicht kleiner haben wollen. Ich kann es noch in die Tasche bekommen, wenn ich es mitnehmen will (ist etwa A4 groß), kann aber auch gut drauf arbeiten. Es kommt ein wenig auf deine Arbeitsweise an. Möchtest du es oft mitnehmen, sollte es vielleicht etwas leichter/kleiner sein. Möchtest du darauf auch professionelle Illustrationen erstellen zB ist es etwas größer oft besser. Beim Speicher bin ich mit den 256GB sehr zufrieden, ich komme hier noch lange nicht an die Grenzen. Weniger wollte ich nicht nehmen, einfach zur Sicherheit. Denn aufrüsten ist ja später nicht möglich. Du kannst auch fertige Procreate-Bilder zb in der Cloud auslagern und so wieder etwas Speicherplatz sparen.

      Grüße
      Meike

  43. Petrina
     ·  Antworten

    Liebe Maike,
    danke für die guten Tipps!
    Ich habe nur ein Problem, wenn ich eine geschlossene Fläche zeichne, z. B. mit schwarzer Tusche und dann die Fläche mit einer anderen Farbe fülle, dann habe ich zwischen der Farbe und der schwarzen Linie immer einen feinen weißen Spalt, den ich dann händisch nachmalen muss. Hast du vielleicht eine Idee dazu? Ich wär dir sehr dankbar! LG Petrina

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Petrina,

      danke schön, das freut mich!

      Du kannst, wenn du die Fläche füllst, den Finger noch einen Moment auf dem iPad lassen und etwas nach rechts wischen. Dann wird mehr Fahre in die Fläche gefüllt sozusagen. Du siehst dann oben einen blauen Balken, der die Füllmenge anzeigt. So kannst du so viel Farbe „einfüllen“, bis der weiße Rand weg ist. Wenn aber die Linie sehr rau und unruhig ist, wird es vielleicht einfach nicht gehen, weil sich feine Lücken in der Outline gebildet haben. Aber grundsätzlich müsste es so gehen.

      Liebe Grüße
      Meike

  44. Ilse Hoge
     ·  Antworten

    Hallo Meike
    Danke für den Tip.Es mußten 18 Updates gemacht werden,Procreate ist dabei.
    Nun kommt der Hinweis auch nicht mehr,aber eine gleichmäßige Linie läßt sich nicht ziehen,es gibt immer Absätze.
    Wenn ich auf den Pinsel klicke,werde ich ja zum Pinselstudio geführt,auf dem Zeichenblatt ,also das Muster,ist alles korrekt,nur auf der Hauptseite von Procreate nicht.
    Wenn ich wieder zu Hause bin,z.Z.Camping,werde ich den Support anrufen.
    Und ich werde dir berichten.
    Lieben Gruß Ilse

  45. Gudrun Janetzko
     ·  Antworten

    Hallo Meike,

    danke für die sehr übersichtliche Einführung zu Procreate! Ich fange gerade erst an und da ist es sehr hilfreich, Tipps zu bekommen.

    Mich beschäftigt gerade das Problem, wie eich eine .psd-Datei (inkl der Ebenen) vom Mac auf das iPad zur Weiterbearbeitung in procreate bekomme. Habe es über Airdrop versucht: Die Datei kommt an, aber leider nur als Foto mit einer weißen Hintergrundebene.

    Was mache ich falsch?

    Beste Grüße, Gudrun

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Liebe Gudrun,

      das freut mich, wenn ich helfen konnte.
      Leider kann ich Airdrop hier nicht testen, bei mir klappt die Bluetooth-Verbindung aus irgendeinem Grund nicht. Ich lade meine Bilder aufs iPad oder von da herunter über Google Drive. Da funktioniert es auch wunderbar mit allen Ebenen. Du könntest auch mal einen anderen Dienst ausprobieren, vielleicht liegt es an Airdrop selbst. Google Drive zb. oder auch die Dropbox, über den Cloud-Speicher gehts auch.

      Viel Erfolg!

      LG Meike

  46. Ilse Hoge
     ·  Antworten

    Hallo Meike
    Seid einiger Zeit habe ich Probleme mit dem Apple-Pencil.
    Es kommt immer der Hinweis :Haltedauer ist aktiviert mindesten 0,1 Sekunden halten bis Berührung erkannt wird.
    Wie deaktiviere ich die Haltedauer?Ich habe schon einiges an Einstellungen ausprobiert,aber nichts gefunden.Hoffentlich kannst du mir helfen,denn so macht das Zeichnen keinen Spaß.
    Lieben Gruß Ilse

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Ilse,

      Unter Einstellungen, Gestensteuerung hast du dazu nichts gefunden? Was hast du denn schon probiert? Ich kenne die Haltedauer eigentlich nur bei zb. QuickShape, da kannst du sie einstellen, damit eine Form erstellt wird. Oder auch für andere Funktionen. Leider hatte ich das Problem oder den Hinweis selber noch nicht, kann dazu also wenig sagen. Aber ich würde im Zweifel immer direkt den Support kontaktieren, die wissen sicher Rat. Vielleicht ist es auch nur ein Bug und du schließt einmal die gesamte App. Oder aktualisierst auf die neueste Version, falls du die noch nicht nutzt. Manchmal ist dann alles wieder gut.

      Tut mir leid, dass ich nicht mehr Ideen habe…

      Grüße
      Meike

      • Ilse Hoge
         ·  Antworten

        Hallo Meike,vielen Dank für die schnelle Antwort.Beim Support habe ich schon mal angerufen,man sagte mir,daß es wohl am Programm liegt.Aber der Hinweis kommt auch bei einem anderen Zeichenprogramm.
        Den Pencil habe ich auch schon neu geladen.
        Trotzdem eine Frage: wie aktualisiere ich auf die neueste Version?
        Gruß Ilse

        • MeikeTeichmann
           ·  Antworten

          Hallo Ilse,

          du kannst in den App-Store gehen, dort wird dir entweder angezeigt, dass ein Update verfügbar ist oder du schaust direkt im App-Store bei Procreate, ob du updaten kannst. Die aktuellste Version ist derzeit 5.0.7, dann bist du auf dem neuesten Stand.

          Ich hoffe, du findest den Fehler schnell!

          Grüße
          Meike

  47. Iris Schmitz
     ·  Antworten

    Liebe Meike,

    ich finde Deinen Blog sehr hilfreich und inspirierend. Ich habe eine Frage zum Anlegen einer Datei in Procreate und dem Farbsystem.
    Sollte ich die Datei direkt in CMYK anlegen, damit es nachher keine Abweichungen im Druck gibt?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Iris

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Liebe Iris,

      herzlichen Dank, das freut mich!
      Wenn du dein Motiv später ausdrucken möchtest, solltest du tatsächlich in cmyk arbeiten. Das kann man seit Version 5 direkt beim Anlegen des Dokuments einstellen. Oder du lässt RGB eingestellt und hast dann aber im Anschluss die Möglichkeit, einmal zB. in Photoshop cmyk zu simulieren und zu überprüfen, ob die Farben noch passen. Aber auch da ist natürlich ein kalibrierter Monitor wichtig, sonst sind es alles nur geschätzte Werte. Letztendlich wird man die Farbigkeit nie ganz genau aufs Papier übertragen können, die man am Rechner oder iPad sieht.

      Liebe Grüße
      Meike

  48. Kim
     ·  Antworten

    Hallo Meike!

    Ich bin auf meiner Suche auf deine Seite gestoßen und wollte fragen, ob man bei ProCreate auch Vektorgrafiken erstellen kann.

    Da ein Freund ein Logo entwerfen möchte..

    Liebe Grüße
    Kim

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Kim,

      das geht leider nicht, Procreate arbeitet ausschließlich pixelbasiert, nicht mit Vektoren.

      Dafür eignen sich dann wieder andere Programme, auf dem iPad zb. Affinity Designer, Adobe Illustrator Draw oder auch Vectornator. Am Rechner ist Adobe Illustrator Marktführer, aber auch hier kann man mit Affinity Designer arbeiten zb.

      Viele Grüße
      Meike

  49. Anke Habelt
     ·  Antworten

    Hallo Meike,

    Du hast alles so toll erklärt. Vielen Dank dafür.

    Hast du auch einen Tipp für einen guten Drucker, mit dem ich in Procreate erstellte Kunstwerke ausdrucken kann? Ich bin gerade auf der Suche nach einem Drucker – ich denke bis A4 – und würde gerne auch festeres Papier (z.B. Für Postkarten) verwenden. Hast du einen Tipp?

    Lieben Dank und herzliche Grüße,
    Anke Habelt

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Anke,

      danke sehr, das freut mich. Bei Druckern bin ich nicht so fit. Schau auf jeden Fall, dass die benötigten Voraussetzungen stimmen, sprich dass er etwas dickeres Papier verarbeiten kann. Canon und Epson sind gute Marken, da gibt es sicherlich etwas. Sinnvoll finde ich es auch, wenn die Farbpatronen einzeln gewechselt werden können. Oft haben Drucker alle vier Patronen in einer Kartusche, wenn dann eine Farbe alle ist, musst du gleich alle zusammen ersetzen. Randlos drucken wäre noch eine Funktion, die hilfreich sein kann, wenn du das ganze Format bedrucken willst. Und dann gönn dir auch gutes Papier, sonst ärgert man sich später. Du musst dann vermutlich ein wenig herum probieren, welche die besten Einstellungen für das jeweilige Papier sind. Aber das klappt bestimmt.

      Andere Möglichkeit wäre, Karten drucken zu lassen, dann wird es ganz professionell und ordentlich. Es gibt auch Möglichkeiten, in einem Bestellvorgang verschieden Motive auf Karten zu drucken. http://www.moo.com bietet das zb an. Dann hast du nicht 100x das eine Motiv, sondern vielleicht 5 Motive je 5 mal, weil du 50 Karten hast drucken lassen. Das finde ich oft sinnvoller.

      Grüße
      Meike

  50. Simona
     ·  Antworten

    Hallo Meike, lieben Dank für deine tolle Anleitung. Eine Nachfrage:
    Hängt die Ebenenanzahl mit der Speicherkapazität des iPads zusammen? Wenn ich ein A4 erstelle habe ich nur 19 Ebenen zur Verfügung bei 300 dpi. Ich habe ein IPad Pro 1. Generation mit 128G. Du hast oben geschrieben das Du 72 Ebenen hast.

    Und eine 2. Frage: wie kann ich einen Schrifttyp von der Creativ Cloud in Procreate landen. Auf dem iPad unter Schriften stehen sie schon aber ich habe noch nicht gefunden wie ich sie in Procreate lade. Auf dem üblichen Weg mit importieren geht es nicht.

    Ich habe übrigens durch deine Antworten hier schon echt viel gelernt – Danke dafür 💐

    Liebe Grüße von Simona

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Simona,

      genau, die Ebenenanzahl hängt von der Speicherkapazität und der Leistung des iPads ab, so habe ich es auch in den FAQs von Procreate gelesen. Deswegen gibt es da Unterschiede.

      Was die Schriften angeht, die kannst du auf unterschiedlichen Wegen importieren:
      – du kannst, wenn du die Schrift noch in der Cloud hast oder sie über Google Drive auf das iPad geholt hast, auswählen, in welchem Programm du sie öffnen willst. Da dann direkt Procreate auswählen, dann ist sie importiert.
      – du kannst die Schrift auf direkt in den Files-Ordner auf dem iPad schieben, also Dateien -> auf meinem iPad -> Procreate -> Fonts, dann hat die App die Schrift auch.
      – oder als dritte Variante kannst du direkt, wenn du Text schreibst in Procreate auf den Importieren-Button gehen.

      Viel Erfolg!
      LG Meike

      • Simona
         ·  Antworten

        Herzlichen Dank für deine Antwort 💐
        Liebe Grüße von Simona

  51. Saskia
     ·  Antworten

    Hallo Meike,

    Ich habe diesen Beitrag gerade gefunden und hoffe du kannst mir helfen.
    Ich erstelle mit Procreate kleine Cartoon Porträts.
    Nun möchte eine Bekannte sich so ein Bild von sich gern ausdrucken auf einem Poster.

    Ist die Größe meiner Leinwand mit der ich beginne da schon für die spätere Auflösung relevant oder nur die Art wie ich es nachher abspeicher?
    Und welcher Dateityp wäre der beste um sowas größer und in trotzdem guter Qualität ausdrucken zu können?

    Ich bedanke mich jetzt schon für deine Antwort 🙂
    Lieben Gruß, Saskia

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Liebe Saskia,

      die Dateigröße, die du zu Beginn anlegst, bestimmt, wie groß du das ganze am Ende ausdrucken kannst, ist also sehr wichtig. Möchtest du das Bild später auf A4 ausdrucken und im Rahmen an die Wand hängen zb, dann solltest du deine Datei auch in A4 anlegen, am besten mit 300ppi Auflösung. Das kannst du einstellen bei Procreate, wenn du eine neue Leinwand anlegst. Wenn du weißt, das Motiv wird später nur bei Instagram zb gezeigt, dann reichen auch weniger ppi, im Netz braucht man nicht so viel. Auch bei sehr großen Drucken, Poster an Bushaltestellen zb. können mit 120ppi oder 150ppi ausgedruckt werden, weil du in der Regel nicht mit der Nase davor stehst und es betrachtest. Es kommt also etwas drauf an, was du später machen möchtest.

      In deinem Fall wären 300ppi sinnvoll und die Größe, die später auch gedruckt werden soll. Ein wenig Spielraum hast du meistens immer noch, man kann ein wenig skalieren, bevor es unscharf wird.

      Herzliche Grüße
      Meike

  52. Susanne
     ·  Antworten

    Liebe Meike,

    gestern habe ich Dir geschrieben und auch eine Hilfefrage gestellt. Inzwischen konnte ich es lösen. Keine Ahnung wie das passiert ist, aber die Eigenschaften meines (eigentlich fast ausschließlich genutzten) Lieblingsstiftes hatten sich verstellt. Ich wusste bis gestern gar nicht, dass das geht, habe also auch keine Idee, wie das geschehen ist. Aber egal, Hauptsache ich kann wieder schwarz malen 😉 🙂 :-).
    Dir einen guten Start in die Woche und bleib gesund, Susanne

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Liebe Susanne,

      wie schön, dass du schon selber die Lösung gefunden hast. Ja, jeden Stift kann man individuell einstellen und in deinem Fall war vermutlich die Deckkraft sehr niedrig. Wie auch immer das nun passiert ist, du hast dabei gleichzeitig die vielen Einstellmöglichkeiten jedes Pinsels entdeckt. Und in der aktuellen Version kann man sogar zwei Pinsel miteinander kombinieren. Auch das kann man mal ausprobieren. Vorher würde ich immer vom Original eine Kopie machen. Viel Spaß weiterhin und danke für deine lieben Worte zu meiner Seite. Ich versuche, hier wirklich jedem so gut es geht zu antworten und zu helfen.

      LG Meike

      • Franziska
         ·  Antworten

        Hallo Meike,

        Ich habe deinen Blog über mehrere Suchanfragen gefunden und dachte ich wende mich mit meinen Fragen an dich.
        Ich bin dabei mir ein ipad pro anzuschaffen – bin mir aber wegen der Speicherkapazität nicht sicher. Reichen mir 128 GB, wenn ich viele Dateien auf procreate erstellen möchte? Wie groß ist denn normalerweise so eine Procreatedatei?

        Liebe Grüße
        Franzi

        • MeikeTeichmann
           ·  Antworten

          Hallo Franzi,

          wie schön, dass du dir auch ein iPad zulegen möchtest. Meins hat 265GB Ram, aber sicherlich geht es auch mit etwas weniger. Meine Dateien, die oft recht viele Ebenen haben und meistens A4 groß sind bei 300ppi Auflösung sind so zwischen 50 uns 150MB groß. Davon passen schon einige auf das iPad. Sicherlich willst du dir neben Procreate auch noch andere Apps installieren, die auch ein wenig Speicherplatz belegen, aber auch mit 128GB wirst du gut fahren würde ich sagen. Du kannst auch Procreate-Dateien auf den Hauptrechner zb auslagern und später, wenn du sie doch noch mal bearbeiten willst, wieder zurück.

          Hilft dir meine Antwort? Ich hoffe.
          Liebe Grüße
          Meike

  53. Susanne
     ·  Antworten

    Liebe Meike,

    eine ganz, ganz tolle Erklärung! Danke, Und ich finde es echt bewundernswert, mit welcher Freundlichkeit, Geduld und Kompetenz du auf jeden Kommentar eingehst und dein Wissen so bereitwillig teilst. Das ist wirklich außergewöhnlich!

    Ich habe alles durchgelesen, leider war mein Problem bisher nicht dabei. Bei mir sind plötzlich die Farben nicht mehr so wie sie sein sollen. Wähle ich schwarz aus, malt der Stift grau, bei rot wird es ganz leichtes rötlich etc. Alles wie unter einem Schleier. Ich habe jetzt tagelang verzweifelt gesucht, Deckkraft etc. Erfolglos. Und das seltsamste: selbst wenn ich in eine frühere Zeichnung reingehe, die Schwarz enthält und ich die Farbe aktiv auswähle, zeichnet der Stift grau. 🙁 Hast du irgendeine Idee?

    1000 Dank und liebe Grüße,
    Susanne

  54. Sabine
     ·  Antworten

    Liebe Maike,

    ich bin auf der Suche nach einer Antwort auf mein Problem auf Deine Seite gestoßen und hoffe, dass Du mir vielleicht helfen kannst.

    Ich habe einen Stapel mit Leinwänden erstellt und würde dies gerne rückgängig machen, da die Sortierung nicht stimmt.

    Ist dies irgendwie möglich?

    Im Voraus schon einmal vielen Dank für Deine Hilfe!

    Herzliche Grüße!
    Sabine

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Liebe Sabine,

      du kannst die einzelnen Dokumente, die im Stapel liegen, anklicken, gedrückt halten und oben links auf den Namen des Stapels ziehen. Einen Moment warten, dann leuchtet der Pfeil dort blau auf und du kommst eine Ebene zurück mit deinem Dokument. So kannst du nach und nach den Stapel auflösen oder nur einzelne Bilder entfernen.

      LG Meike

      • Karin Netbal
         ·  Antworten

        Hallo Meike,

        wow hast Du eine Geduld bei der Beantwortung aller Fragen, dafür ein dickes Danke!!

        …..und nebenbei hast Du auch eine Frage von mir direkt beantwortet, auch dafür ein dickes Danke!!

        lieben Gruß
        Karin

        • MeikeTeichmann
           ·  Antworten

          Hallo karin!

          Danke 🙂

          Ich gebe mir Mühe und freue mich immer, wenn ich jemandem weiter helfen kann. Ich wünsche mir ja auch eine Antwort, wenn ich eine Frage habe. Und außerdem ist es irre, dass dieser Beitrag immer noch so oft belesen und kommentiert wird, er ist ja schon etwas älter. Das freut mich sehr. Und wenn deine Frage auch schon dabei war, umso besser!

          Ganz liebe Grüße
          Meike

  55. Sandra
     ·  Antworten

    Liebe Meike,
    vielen Dank für die Tipps in deinem Artikel. Ich habe eine Frage, die ich bislang nicht selbst lösen konnte und hoffe auf dein Wissen.
    Ich habe gerade erst angefangen mit Procreate zu zeichnen. Ich übe Sketchnotes und möchte meine Unterrichtsmaterialien auch gern mit eigenen Cliparts aufhübschen. Wenn ich nun versuche meine Zeichnung zu speichern (ich blende die Ebene Hintergrund aus, stelle das Bild als png bereit, habe es auch schon als animierte png versucht und den transparenten Hintergrund aktiviert) dennoch hat das IPad es dann so in Fotos gespeichert, das wenn ich es einfüge, ein weißer Hintergrund ist. Hast du einen Rat für mich? Was mache ich da falsch? Liebe Grüße und schon mal danke.

  56. Natalie
     ·  Antworten

    Hallo,
    Habe seit paar Tagen nun ProCreate und suche aktuell eine Funktion wie ich die Druckempfindlichkeit bei den Pinsel ausstellen kann.

    Ich möchte einige Skizzen machen und dort keinen Druck ausüben müssen um stärkere Line zu bekommen.

    Kann man das irgendwie ausschalten da man die ganze Zeit gleichstimmig malen kann.

    LG

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Natalie,

      du kannst jeden Pinsel noch individuell bearbeiten. So zb die Drucksensitivität verringern. Wenn du auf den entsprechenden Pinsel klickst, öffnen sich die Einstellungen. Dann zb die Deckkraft erhöhen, dass er immer gleichmäßig deckt. Oder mal beim Rendering schauen. Das kommst auf den jeweiligen Pinsel an und auf das, was du dann genau erreichen willst. Du kannst es immer direkt rechts daneben ausprobieren.

      Grüße
      Meike

  57. Juliane
     ·  Antworten

    Hi Meike,
    ich habe mir vor ein paar Wochen Procreate zugelegt und finde die App auch echt super. Hast du aber einen Tipp, wie ich nachträglich herausfinden kann welchen Pinsel ich verwendet habe um an der Ebene ggf. nochmal Änderungen vorzunehmen? Ich habe es mir leider nicht gemerkt und komme nicht mehr drauf 🙁
    Liebe Grüße!

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Liebe Juliane,

      diese Funktion hat Procreate meines Wissens nach leider nicht. Du kannst dir die Menge der Pinselstriche anzeigen lasse, die Zeit wird gemessen, alles als Speed-Video mitgefilmt, aber welche Pinsel verwendet wurde leider nicht. Das wäre sehr praktisch. In Zukunft direkt auf einer weiteren Ebene alles notieren, so mache ich es, damit ich es später noch weiß. Nützt jetzt leider auch nichts im konkreten Fall, tut mir leid…

      LG Meike

  58. Maria
     ·  Antworten

    Hallo Meike,
    Vorweg..eine tolle Seite, mit vielen Tips, danke dafür.

    Ich habe ein kleines Problem.
    Ich habe prushs als z.b. Diamant..oder auch fertige Haare, wie eine Perücke.
    Wie kann man da denn die farbe kräftiger hinbekommen. Habs mit clipinh maske probiert, aber die Perücke darunter nimmt keine Farbe an…omg kann man verstehen was ich meine?
    Lg Maria

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Maria!

      Danke schön!

      Ich vermute, dass deine Brushes einfach sehr wenig Deckkraft besitzen und dadurch sehr hell wirken/wenig Farbe annehmen. Du könntest also mal in die Pinseleinstellungen schauen und da ggf die Deckkraft erhöhen. Wenn ich dein Problem jetzt richtig verstanden habe…

      LG Meike

      • Nina Holtkamp
         ·  Antworten

        Hallo Meike! Das sind tolle Tipps auf deiner Seite! Herzlichen Dank dafür!

        Lässt sich auch der Text aus den Dateien in Procreate in eine Word-Datei kopieren? Und umgekehrt? So dass es sich auch leicht bearbeiten lässt… wäre über jeden Tipp dankbar!

        Bleib gesund;-) liebe Grüße Nina

        • MeikeTeichmann
           ·  Antworten

          Liebe Nina,

          ich arbeite selber eher nicht mit Word, deswegen habe ich das noch nicht ausprobiert. Du kannst aber in jedem Fall auch direkt in Procreate, wenn du Text geschrieben hast, Änderungen vornehmen. Die Größe zb, den Schriftschnitt, also fett oder kursiv, den Zeilenabstand oder auch die Schriftart an sich ändern. Und es lassen sich Schriften neu importieren, wenn deine Lieblingsschrift nicht dabei ist bisher. Dazu musst du die Schrift über die Dropbox zb aufs iPad laden und kannst dann, wenn du in Procreate das Textwerkzeug offen hast, dort auch auf importieren gehen und dann diese neue Schrift auswählen.

          Liebe Grüße
          Meike

  59. Chris Lenz
     ·  Antworten

    Hallo Meike,

    Ich habe eine Zeichnung gelöscht und möchte diese wiederherstellen.
    Gibt es dafür einen Trick?

    LG Chris

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Chris,

      da bin ich tatsächlich überfragt, tut mir leid. Ich würde mich direkt ans Forum oder den Support von Procreate wenden.
      Viel Erfolg!

      LG Meike

  60. Veronika
     ·  Antworten

    Hallo!

    Stimmt es, dass beim neuen iPad Air (3GB RAM) die Anzahl der Ebenen in ProCreate auf 4 Stück begrenzt ist?!
    Angeblich sind bei der 4GB Ram (also der Pro Version) im Gegensatz gleich 18 Ebenen möglich….

    Danke schon einmal!
    Liebe Grüße,
    Veronika

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Veronika,

      oh das kann ich gar nicht sagen, aber die Anzahl der Ebenen und die Menge des Speichers erscheint mir sehr gering. Ich habe hier ein iPad Pro von 2018 mit 256GB RAM, da habe ich bei A4 und 300ppi Auflösung 72 Ebenen zur Verfügung. Ich würde also in jedem Fall zu genügend Speicher raten.

      Grüße
      Meike

    • Stefan Müsch
       ·  Antworten

      Hallo,
      immer wenn ich meine Werke auf dem gesplittenen Bildschirm von procreate in die icloud Drive ziehen will ,friert es bei manchen Werken ein und es funktioniert absolut nicht. Bei den meisten klappt es anstandslos.
      Liegt das an einer Einstellung oder einer Sperre ? Ich weiss nicht mehr weiter, vielleicht kannst du mir helfen.

      LG Stefan

      • MeikeTeichmann
         ·  Antworten

        Hallo Stefan!

        Wie ärgerlich, das klingt blöd. Du könntest versuchen, die Daten nicht hin und herzuschieben, sondern wenn das Bild offen ist auf „Bereitstellen“ gehen oben Links in den Einstellungen und darüber die Cloud oder Google Drive auszuwählen. Das geht vielleicht. Ansonsten würde ich bei solchen ungewöhnlichen Sachen immer auch direkt den Support von Procreate kontaktieren. Viel Erfolg!

        LG Meike

  61. Stom
     ·  Antworten

    Moin Meike, gibt es eine Möglichkeit S-Linien sauber zu ziehen, wie beim Kreis?
    Schöne geschwungene Linien sind sehr schwer zu zeichnen. Eine helfende Einstellung wäre top.

    Vielen Dank für die Mühe und Beste Grüße
    N. Storm

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo,

      eine Einstellung dafür wüsste ich jetzt so nicht. Vielleicht einen Kreis zeichnen, die Hälfte wieder löschen, die „halbe Kreislinie“ duplizieren, vertikal spiegeln und passend anfügen? Ist etwas gebastelt, aber auf die Schnelle vielleicht hilfreich.

      Grüße
      Meike

  62. Lilli
     ·  Antworten

    hey, wie kann ich eine linie zeichnen, ohne darauf zu auchtrn ob die gerade wird? hatte siese funktion mal, aber finde sie nicht mehr 🙁 lg lilli

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Lilli,

      du kannst deinen Finger auf die Oberfläche halten, bevor du den Stift wieder absetzt, dann wird die Linie gerade ausgerichtet.

      Grüße
      Meike

  63. Leni
     ·  Antworten

    Hi ich hätte eine Frage wie stellt man das ein nicht über die Linie zu malen 😅

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Leni,

      meinst du bei einem Objekt, welches du mit Farbe füllen möchtest? Da muss die Linie in sich geschlossen sein, keine Lücken aufweisen, dann kannst du den Farbpunkt oben rechts gedrückt halten und in die Fläche ziehen. Diese füllt sich dann. Wenn sich die ganze Arbeitsfläche füllt, kannst du den Finger liegen lassen und etwas nach links wischen, dann wird weniger Füllung genutzt. Oben siehst zu zeitgleich einen blauen Strich, der die Menge in Prozent angibt.

      Oder meinst du, dass du eine Fläche anmalen möchtest, ohne darauf achten zu müssen, über den Rand zu malen? Dann kannst du die entsprechende Ebene fixieren, indem du mit zwei Fingern auf der Ebene nach rechts wischt. Oder du legst eine Ebene oben drüber an, klickst auf die Ebeneminiatur und sagst Clipping-Mask erstellen. Dann wird alles, was du auf dieser Ebene malst, nur innerhalb der Form auf der darunter liegenden zu sehen sein.

      Konnte ich dir helfen?

      Viele Grüße
      Meike

  64. Lauch
     ·  Antworten

    Ich habe eine Frage unzwar kostete einmalig oder monatlich

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo,

      die App kostet einmal eine kleine Summe, dann bekommt man alle Updates kostenlos. Zumindest war es bisher so.

      Viel Spaß!

      Grüße
      Meike

  65. Dori
     ·  Antworten

    Hallo 🙂 ich möchte ein großes Bild verkleinern (in Beschneiden und Größe ändern) und es wird pixelig. Woran kann das liegen? Und gibt es eine andere Möglichkeit? LG Dori

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Leider ist Procreate nicht gut im skalieren, also vergrößern und verkleinern. Einer der großen Nachteile der App. Das Motiv wird, egal in welche Richtung, unscharf und etwas pixelig. So vermutlich auch bei dir gerade. Du kannst versuchen, unter „Interpolation“ zwischen „bilinear“ und „bikubisch“ zu wechseln, das kann evtl. eine Verbesserung bringen, so sagte mir das der Support, als ich deswegen nachfragte. Du kannst, wenn du die ganze Leinwand verkleinern willst, erst „Inhalt anpassen“ anwählen und dann die Größe ändern. Dann wird alles kleiner und ich glaube, ohne Verluste.

      Ich hoffe, das hilft etwas.

      LG Meike

      • Dori
         ·  Antworten

        Danke dir Meike, Inhalte anzupassen nützt leider nichts. Vielleicht die Interpolation zu ändern. Ich glaube ich hab das schon mal in Procreate gesehen, dort wo Auswahl (Freihand… Elipse) getroffen werden kann. Nur steht Interpolation nicht immer da, es ist nicht immer aktiv. . . Wo macht man das? LG Dori

        • MeikeTeichmann
           ·  Antworten

          Das ist eine gute Frage, ich habe gerade mal bei mir geschaut, da steht gar nichts von Interpolation. Möglicherweise versteckt sich das, was du machen möchtest, wo anders. Hast du mal bei Youtube geschaut, da gibt es ja zig Videos, die Hilfe bei Procreate bieten. Ggf auf Englisch. Leider habe ich jetzt direkt keinen Tipp für dich, tut mir leid.

          LG Meike

  66. Waltraud Stumme
     ·  Antworten

    Wo finde ich die ‚zurück‘ Taste?

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Liebe Waltraud,

      du meinst die Möglichkeit, den letzten (oder mehrere) Schritte rückgängig zu machen? Dazu findest du unter dem schmalen Balken am Rand, wo du die Größe und Deckkraft des Pinsels einstellst, einen kleinen Pfeil für zurück und dann auch einen für einen Schritt vor. Du kannst auch mit zwei Fingern auf das Display tippen, das erzeugt auch einen Schritt zurück.

      Hilft dir das?

      Liebe Grüße
      Meike

  67. Uli Oesterle
     ·  Antworten

    Liebe Meike.

    Mein Name ist Uli Oesterle. Ich bin ein Illustratoren / Comiczeichner-Kollege aus München.

    Ich besitze ein altes iPad Pro von 2016 und nutze Procreate, das ich auch immer schön brav auf die neueste Version update. Bisher war ich immer sehr zufrieden mit Procreate und finde die App kann echt viel. Ich zeichne meine komplette Graphic Novel darin.

    Seit ein paar Monaten habe ich allerdings einen anstrengenden Bug, der folgendermassen aussieht: Die App schaltet, wie von Geisterhand, von Stift auf Radierer um. Manchmal so wild, daß ich Hand und Stift vom Tablet nehme und die Vorstellung noch einige Sekunden lang ganz ohne mich weitergeht, bis ich es entnervt unterbreche. Ausserdem spricht der Screen bisweilen nicht mehr auf meine Kurzbefehle an oder die Leinwand lässt sich mit der Zwei-Finger-Bewegung nicht mehr skalieren.

    In der Summe sind das Fehler, die echt nerven und mich pro Illustration ein oder zwei Stunden zusätzlich kosten. Bei 500 Seiten Graphic Novel ist das ne Menge Zeit.

    Das iPad Pro ist jetzt dreieinhalb Jahre alt, hat nur 32 GB Speicher und wird jeden Tag sechs bis zwölf Stunden genutzt. Mein Cinthiq nutze ich wesentlich seltener – eigentlich nur noch für grosse Wimmelbilder. Ist es vielleicht nicht mehr kompatibel mit der neuesten Procreate Version? Vielleicht hat es das iPad hinter sich und ich muss mir ein neues kaufen…? Man könnte für 150,– Euro den Akku austauschen lassen, der lädt nämlich ebenfalls nicht mehr so gut. Man könnte Speicher hinzukaufen. Aber lohnt das oder kauft man sich besser ein aktuelles Gerät? Daraus ergibt sich die Frage: Kann ich sicher sein, dass Procreate wieder akkurat läuft, wenn ich das neue iPad Pro von 2019/ 20 gekauft habe? Denn falls nicht, wäre das doch sehr ärgerlich.

    Hattest Du soetwas selbst schon mal? Brauche ich einen Exorzisten für mein Procreate oder hast Du eine ganz einfach Erklärung, woran es liegen könnte? Irgendeine banale Änderung einer Einstellung möglicherweise?

    Vielleicht kannst du mir ja ein paar Zeilen schreiben, das wäre sehr lieb. Danke für deine Mühe und Zeit.

    Viele Grüsse, Uli.

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Uli,

      das klingt nach einem sehr ärgerlichen Problem und ich kann verstehen, dass man damit nicht gut weiter arbeiten kann. Leider kann ich dir keinen konkreten Tipp oder Rat geben, außer, dass ich den Support von Procreate kontaktieren, die genauen Software-Voraussetzungen nennen und das Problem beschreiben würde. Die können dann vielleicht sagen, ob das iPad wirklich schon zu alt ist, ob es an der neuesten Version und dem alten iPad liegt oder oder. So von außen wüsste ich da keine Lösung. Ich selber nutze ein iPad von 2018, habe also auch nicht das aller neueste Modell. Von Kollegen weiß ich aber, die sich gerade ein neues Gerät geholt haben, dass Procreate darauf einwandfrei läuft. Das wäre also der Notfallplan.

      Viele Grüße und gutes Gelingen hoffentlich
      Meike

  68. Mareike
     ·  Antworten

    Liebe Meike,

    kann man auf der App Zeichnungen anfertigen, die dann im Anschluss so eine gute Qualität haben, das man sie auch professionell in einem Bilderbuch abdrucken könnte?

    Herzliche Grüße,

    Mareike

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Mareike,

      das geht auf jeden Fall. Du kannst, wenn du dein neues Dokument einrichtest, die dpi-Zahl einstellen. Zum Drucken braucht man in der Regel 300dpi. Wenn du also A4 mit 300dpi einstellst, kann man das so auch gut drucken. Es kann dann aber sein, dass sich, je größer die Datei wird, die Menge der Ebenen reduziert und dir nicht mehr so viele zur Verfügung stehen. Da kommt es dann auf deine Arbeitsweise an, ob du viele Ebenen brauchst.

      Lieb Grüße
      Meike

  69. Alba Drescher
     ·  Antworten

    Hallo Meike,
    ich habe mich jetzt einige Tage mit dem iPad Pro und Procreate beschäftigt und möchte mir gerne eines kaufen, allerdings bin ich mir beim Speicherplatz sehr unsicher….kannst du mir da weiterhelfen?
    Liebe Grüße,
    Alba Drescher

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Alba,

      ich selber nutze ein iPad pro 12″ von 2018 mit 256GB Speicher, das läuft super. Soweit ich weiß, kannst du aber auch gut mit weniger Speicher auskommen. Selbst wenn du irgendwann viele Bilder erstellt hast, die mehrere MB groß sind, könntest du sie auslagern und vom iPad dann runterschmeißen. Aber einen direkten Vergleich habe ich selber nicht, das sind nur Berichte anderer Nutzer, die mit weniger arbeiten und auch glücklich sind. Ich wollte gerne bei der Summe auf Nummer sicher gehen und habe mir deswegen etwas mehr gegönnt 🙂

      Liebe Grüße und viel Spaß mit iPad und Procreate
      Meike

    • Tarik
       ·  Antworten

      Guten Tag (:
      Es sind tolle Tipps aber ich habe immer noch ein Problem. Vor 2 Wochen war es nicht da. Wenn ich eine Fläche mit einer anderen Farbe ausfüllen möchte, wird das ganze Bild ausgemalt (ja ich achte auch darauf, dass die Linien zusammen sind und es keine Lücken gibt). Zuvor war es nicht so, wissen sie, wie man es wieder normal einstellt?

      • MeikeTeichmann
         ·  Antworten

        Hallo,

        oft kann man das Problem lösen, indem man die Farbe auf die zu füllende Fläche zieht und dort aber nicht direkt den Finger/Stift wieder loslässt, sondern nach links streicht. Oben wird ein blauer Balken angezeigt, da sieht man dann die Füllmenge. Geht man nach links, wird weniger Farbe in die Fläche gefüllt, nach rechts mehr. Manchmal ist die Füllmenge einfach zu viel für die Fläche und die Outline lässt dann doch Farbe durch. Das würde ich probieren, das sollte klappen.

        Viele Grüße
        Meike

  70. Isabel
     ·  Antworten

    Liebe Meike,
    ich brauche Deinen Rat.
    Weißt Du, wie ich eigene Leinwandgrößen wieder löschen kann? Ich habe testweise verschiedene Leinwandgrößen erstellt und kann diese aber in meiner Liste nun nicht mehr löschen.
    Kannst Du mir helfen?
    Viele Grüße,
    Isabel

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Isabel,

      du kannst die angezeigte Größe in der List nach links wischen, dann wir gefragt „bearbeiten“ oder „löschen“. So kannst du alles, was nicht benötigt ist, entfernen. Oder hast du das bereits probiert und es ging nicht? Dann würde ich mich direkt an den Support von Procreate wenden, denn dann wüsste ich leider auch keine Lösung.

      Viel Erfolg!
      Meike

      • Isabel
         ·  Antworten

        Herzlichsten Dank, es hat funktioniert! Ich habe immer in die falsche Richtung gewischt.
        Lieben Dank!

        Isabel

  71. Ricarda
     ·  Antworten

    Danke für deinen tollen Artikel.
    Ich habe auch eine Frage: Ist es möglich eine Zeichnung(Gruppe) in eine neue Zeichnung zu kopieren so das die Ebenen erhalten bleiben?
    bei mir wird beim kopieren irgendwie immer alles zusammengefügt.

    Ich hoffe du kannst mir weiter helfen

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Ricarda,

      ich habe dazu ein tolles kleines Tutorial gefunden, da wird das erklärt. https://www.youtube.com/watch?v=9zFN_h2PNTc Ich habe es eben probiert, es funktioniert, nur die Ebenenreihenfolge ist nicht richtig in der Kopie. Du musst also ggf. noch etwas sortieren. Aber so bekommst du schnell mehrere Ebenen in ein neues Dokument. Ich hoffe, das hilft.

      Grüße
      Meike

  72. Matthias r
     ·  Antworten

    Hi, toller Beitrag vielen Dank!
    Ich stehe aktuell vor einem Problem:

    ein Bekannter nutzt ebenfalls procreate und hat mir ein Bild im procreate Format gesendet. Also eine zip Datei mit mehreren Ordnern, Thumbnail, Video usw. also das was rauskommt wenn man „bild bereitstellen – procreate“ wählt.
    Leider kriege ich die datei jetzt auf meinem Ipad nicht geöffnet.
    Ich versuche es in der Galerie zu importieren, kriege es aber leider nicht hin…

    Eine Idee?

    Ich würde mich echt sehr über Hilfe freuen.

    LG Matthias

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Matthias,

      danke sehr, das freut mich.
      Wenn du die Zip-Datei direkt auf dem iPad entpacken willst, brauchst du dafür soweit mir bekannt eine App, die das kann. Das iPad selber entpackt glaube ich nicht. Und dann müsstest du das entpackte Material auch wieder in Procreate öffnen können. Ich hatte diesen Fall selber noch nicht, kenne aber das Problem mit den Zip-Dateien. Du kannst sie auch am Hauptrechner entpacken und die Einzelteile neu aufs iPad laden. Viel Erfolg!

      LG Meike

  73. Jessi
     ·  Antworten

    Hi,
    ich hätte auch eine Frage zu Procreate, werden dort beim Zeichnen mit dem Apple Pencil Vektorgrafiken erstellt? Beziehungsweise kann man diese mit Procreate umwandeln?

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Jessi,

      in Procreate arbeitest du mit Pixeln, es sind keine Vektoren. Du kannst deine Zeichnung, wenn du sie sinnvoll anlegst, aber später in Adobe Illustrator oder anderen Vektorprogrammen in Vektoren umwandeln. Du kannst verschiedene Dateiformat speichern und diese dann in Illustrator öffnen, um sie umzuwandeln. Ein Weg wäre es, dass du in Procreate den weißen Hintergrund ausblendest und speicherst als png. Das kannst du dann in Illustrator platzieren und umwandeln. Etwas umständlich, aber anders wüsste ich nicht, wie es aktuell geht.

      Viele Grüße
      Meike

  74. Simone Wüster
     ·  Antworten

    Lieben Dank für deinen Support!
    Kurze Frage: Kann man auch eine gestrichelte Linie darstellen? Wenn ja, wie? Vielen Dank im voraus,
    Liebe Grüße Simone

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Liebe Simone,

      danke!
      Soweit ich weiß, kannst du keine gepunktete oder gestrichelte Linie oder so voreinstellen. Also nicht wie in InDesign zb der Linie Punkte, kurze Striche usw zuweisen. Ich habe eben schnell das Forum überflogen, konnte dazu aber auch nichts finden. Du kannst dir aber einen eigenen Pinsel erstellen und schauen, dass du die Einstellungen so vornimmst, dass es eine gestrichelte Linie wird. Ich habe das eben ausprobiert, einen Strich als Ausgangsmaterial zeichnen, dann in den Pinseleinstellungen bei „Form“ die Rotation bis 100% erhöhen und unter „Strich“ den Abstand entsprechend erhöhen. Ich habe einen Beitrag geschrieben, wie du eine Signatur erstellen kannst, das könntest du dir abwandeln: https://www.meike-teichmann.de/in-procreate-eine-signatur-erstellen/ null

      LG Meike

  75. Carmen Steiner
     ·  Antworten

    Guten Tag Meike Teichmann,

    App Procreate finde ich sehr toll und unglaublich. Hut ab!

    Auch Procreate hat viele Werkzeuge da, Super.

    Ich habe ein Problem,
    Procreate Pinsel malt nicht mehr,
    obwohl mein Apple Pencil schon voll geladen ist.
    Ich konnte nicht mehr weiter malen, ich bin am verzewifeln.
    Wo liegt das Problem?
    Vielleicht habe ich irgendwo falsche Einstellung gemacht?
    Wie kann ich wieder Pinsel malen?

    Mit freundlichen Grüßen

    Carmen Steiner

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Carmen,

      das ist eine gute Frage. Der Stift muss nach dem Laden immer einmal wieder mit dem iPad gekoppelt, also seitlich eingesteckt werden. Du könntest auch einen anderen Stylus verbunden haben, nicht den Apple Pencil. Vielleicht kannst du auch die App an sich einmal updaten, falls es eine neuere Version gibt als die, die du nutzt. Sonst wüsste ich auch nicht mehr. Procreate hat aber auch einen Support, da kannst du auch nachfragen.

      Viele Grüße
      Meike

  76. Vanessa
     ·  Antworten

    Hallo Meike,

    ich arbeite seit einiger Zeit mit Procreate, kann aber seit einigen Tagen keine ‚Dateien‘ mehr in Procreate löschen, es wird zwar angezeigt dass es löscht aber die Datei ist nach dem Löschvorgang trotzdem noch da. Es ist auch das neueste Update drauf …
    Weißt du was da los ist?

    Liebe Grüße
    Vanessa

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Vanessa,

      das weiß ich leider nicht. Das wäre vielleicht eine gute Frage direkt an den Support. Oder du schaust mal im Forum von Procreate, vielleicht wird das Problem da schon behandelt. Leider kann ich dir nicht mehr dazu sagen. Wenn das neueste Update drauf ist, liegt vielleicht ein Bug vor. Möglicherweise einmal deinstallieren und erneut laden, keine Ahnung.

      Liebe Grüße
      Meike

  77. Cammalleri
     ·  Antworten

    Hallo Meike,
    ich arbeite auch aktuell mit Procreate, nun möchte ich gerne großformatig drucken, am liebsten 2×2 m, welche Einstellungen muss ich dafür vornehmen?
    Welche Größe kann ich maximal eingeben?
    Ich hoffe Du kannst mir weiterhelfen 🙂
    Hab erst jetzt begonnen mit der digitalen Welt also wohl eher mit der digitalen Art.
    Hab auch kein photoshop 🙂
    Also ich sag schon mal danke und lass dir noch ganz liebe Grüße da:-)

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Angela,

      so ein großes Format braucht sicherlich keine 300ppi Auflösung, wie es für die meisten Druckprodukte sinnvoll und üblich ist. Du kannst also die ppi-Zahl reduzieren, wenn du ein neues Dokument erstellst. Ich würde mich bei deiner Druckerei informieren, wie sie die Daten benötigen. Ob Procreate dieses große Format allerdings bedienen kann, weiß ich gar nicht. Die Anzahl der Ebenen wird auf jeden Fall drastisch reduziert werden. Du kannst aber auch in einem kleineren Format arbeiten und das später dann für den Druck verdoppeln. Also Breite 1m und später dann 2m. Dabei leidet aber immer auch die Qualität, das muss man beachten. Wenn du mehr zur Druckproduktion und Farbmanagement wissen willst, empfehle ich die Broschüre von Cleverprintng zu dem Thema. Die ist sehr informativ.

      Liebe Grüße
      Meike

  78. Oliver
     ·  Antworten

    Hallo Meike, ich glaube, dass das Problem von Saskia (14.05.2019) daher rührt, dass sie ein Objekt mit deutlich besserer Auflösung einfügen will. Während des Einfügens ist die Auflösung noch ok, doch sobald man die Auswahl deaktiviert, wird es auf die schlechtere Auflösung (voreingestellte dpi) gesetzt. …hast du diese Erfahrung auch gemacht?
    …ich kämpfe leider auch mit diesem Problem (…betrifft das Arbeiten mit mehreren unterschiedlichen Apps mit unterschiedlicher dpi).
    Viele Grüße,
    Oliver

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Oliver,

      ich habe das Problem so verstanden, dass etwas in Procreate erstellt wurde, alles ok und am nächsten Tag sieht das selbe Motiv verpixelt aus. Da weiß ich leider nicht weit.
      Was dein Problem angeht, kann es tatsächlich an den unterschiedlichen ppi-Zahlen lieben. Ich versuche immer in 300ppi zu arbeiten. wenn ich aber zb ein Bild aus dem Netz als Reverenz benötige und einfüge, hat das meistens 72ppi und ist entsprechend klein und/oder unscharf, wenn ich es größer haben möchte. Das kann sich also auf jeden Fall bemerkbar machen.

      Grüße
      Meike

      • Anna
         ·  Antworten

        Hallo Meike,

        kann man in Procreate die Seitengröße unendlich erweitern?
        Beispielsweise für ein Wimmelbild, welches man links, rechts, oben oder unten stetig erweitern möchte?

        Und kann man in Procreate Grafiken im Format jpg. Einfügen? Zusätzlich zur Schrift und Zeichnung?

        Danke Dir vorab für Deine Antwort!
        Anna

        • MeikeTeichmann
           ·  Antworten

          Hallo Anna,

          ob man die Seite unendlich vergrößern kann, kann ich nicht sagen, sicherlich gibt es irgendwann Grenzen. Auf jeden Fall wird die Menge der Ebenen reduziert, je größer die Datei wird. Aber du kannst in jedem Fall nachträglich das Format noch vergrößern, wenn du zb zu klein begonnen hast.

          Und ja, jpgs kannst du einfügen, das ist kein Problem.

          Grüße
          Meike

  79. Leonie
     ·  Antworten

    Hallo Meike!

    Vielen Dank für diesen tollen Bericht über Procreate am ipad. Ich selber überlege auch schon länger das digitale Zeichnen auszuprobieren und habe mich auch auf Procreate am ipad festgelegt. Allerdings bin ich unsicher ob das aktuelle ipad air ausreicht mit dem Apple pencil der 1. Generation oder ob es das ipad pro mit dem Apple pencil der 2. Generation sein muss. Mich würde interessieren, welches du benutzt.

    Vielen Dank im Voraus und Kompliment an deine vielen wunderschönen Werke!

    Liebe Grüße
    Leonie

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Liebe Leonie,

      es freut mich, dass ich helfen konnte mit dem Bericht über Procreate. Die App ist wirklich toll und entwickelt sich immer weiter.
      Ich selber nutze ein iPad pro 12,9 Zoll von 2017 mit 265 GB und den Apple Pencil. Für mich ein wunderbares Arbeiten. Viel Leistung und großer Monitor. Das ist aber sicherlich nicht zwingend nötig, etwas kleiner geht auch. Ich wollte damals nur nicht irgendwo sparen und mich dann vielleicht ärgern, weil die Leistung nicht so berauschend wäre oder so.

      Liebe Grüße
      Meike

      PS. Danke für die Blumen!

  80. Saskia
     ·  Antworten

    Hallo Meike,
    Danke für deinen tollen Artikel.
    Ich habe eine Frage und zwar habe ich im Format 4800x4800px ein Dokument angelegt und eine Zeichnung in einer Ebene angefertigt. Nun 1 Tag später möchte ich die Zeichnung wieder öffnen und plötzlich ist sie total verpixelt und egal wie oft ich sie drehe, verkleinere oder wende, ich bekomme weiterhin nur dieselbe verpixelte Auflösung zu sehen. Was ist mein Fehler? Vorher hat die Zeichnung perfekt in das Dokument gepasst…
    Ich hoffe du kannst mir helfen. Danke!

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Saskia,

      das ist eine gute Frage, sowas hatte ich noch nicht. Das Format ist ja recht groß, aber dennoch dürfte ja nichts verpixeln, was vorher noch ok war. Du kannst versuchen, die App einmal upzudaten, falls es ein Update gibt. Aber ob das das Problem löst, kann ich nicht sagen. Hast du das Bild skaliert, also größer oder kleiner gemacht? Das kann Procreate nämlich nicht, ohne unscharf zu werden. Ich würde dir in deinem Fall tatsächlich raten, dich an den Support zu wenden und das Problem in einer Mail zu schildern. Die wissen vielleicht Rat.
      Tut mir leid, dass ich nicht mehr dazu sagen kann.

      LG Meike

  81. Sabine
     ·  Antworten

    Liebe Meike,

    Vielen Dank für den super Artikel und mit schönen Illustrationen dazu!

    Das Thema RGB/CMYK wurde schon angeschnitten und ich habe eine ähnliches Problem.

    Ich bin davon ausgegangen, dass nur CMYK für den Druck geeignet ist, also habe ich die ProCreate-Illustration als PSD-Datei auf meinen Laptop exportiert und dort mit Affinity Designer geöffnet. Bei Affinity habe ich die Datei dann als TIFF-Datei im CMYK-Farbprofil gespeichert. Das gedruckte Ergebnis hatte einen sehr andren Farbton… Vielleicht stehen Dir jetzt schon die Haare zu Berge, hätte sich das unschöne Ergebnis bei einem dieser Schritte verhindern lassen? Sollte man das überhaupt, in RGB arbeiten und die fertige Illustration in CMYK umwandeln für den Druck?

    Wenn nicht, wie kann man dann in ProCreate Illustrationen erstellen, die als Kunstdruck dann auch so aussehen, wie geplant?

    Vielen, vielen Dank!
    Sabine

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Liebe Sabine,

      Procreate arbeitet nur in RGB, da kannst du nichts verändern. Ein Drucker braucht in der Regel CMYK, das ist richtig. Du musst dein Bild also umwandeln. Ein tiff ist allerdings riesig und unnötig, versuche lieber ein PDF für den Druck. Photoshop zb. bietet es an, das Bild vorab einmal in CMYK zu simulieren. Denn dieser Farbraum kann viel weniger Farben abbilden als es RGB kann. Manche Farben verändern sich also deutlich. Außerdem siehst du alles nur an einem vermutlich nicht kalibrierten Monitor, die Farben sind also eh nicht genau so, wie du sie siehst. Und besonders bunte, leuchtende und schrille Farben können im Druck nicht abgebildet werden. Dafür müsste man dann schon eher eine Sonderfarbe nehmen, was oft wenig Sinn macht.

      Affinity kann dir vielleicht auch das Bild einmal als CMYK simulieren, das weiß ich nicht. So könntest du dann aber in etwa überprüfen, ob alles stimmt. Aber denk dran, du sitzt dann immer noch an einem Monitor, der von innen leuchtet und nicht kalibriert ist in der Regel und Papier ist ein gänzlich anderes Material. Da kommen oft Unterschiede vor.

      Wenn du es ganz genau wissen möchtest, empfehle ich dir die Broschüre von Cleverprinting zum Thema Farbmanagement. Die hilft weiter.

      Ich hoffe, ich konnte das Thema ein wenig erklären.

      LG Meike

  82. Isabel
     ·  Antworten

    Hallo Meike,

    wirklich sehr interessant geschrieben und motiviert zum ausprobieren! Ich zeichne sehr gerne Tiere und habe den Eindruck wenn ich die Dateien teile, sei es in PDf oder jpg, tiff ect… sind die Dateien am iPad viel heller… und auch im Ausdruck erscheinen sie viel dunkler. Kann das an einer falschen Einstellung bei Procreate liegen. Herzliche Grüße aus München Isabel

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Isabel,

      danke schön, das freut mich! iPad, dein Hauptmonitor und auch der Drucker haben unterschiedliche Profile, die durchaus abweichen können. Dann sehen die Bilder am iPad anders (heller/dunkler zb) aus als am Rechner. Du kannst das iPad glaube ich nicht kalibrieren, nur deinen Rechner. Und dem Drucker musst du das richtige Farbprofil angeben, mit dem er Drucken soll. je nach Drucker kann er das dann besser oder weniger gut ausgeben. es spielen also viele Komponenten mit rein leider.

      Viele Grüße
      Meike

  83. Ilse Hoge
     ·  Antworten

    Hallo Meike
    Wie importierte ich neue Paletten?
    Ich habe mir Paletten aus dem Internet heruntergeladen, als zip-Datei.
    Wie bekomme ich sie in Procreate?Ich habe einiges ausprobiert,auch mit Dropbox,aber ich bekomme es nicht hin.

    Mit besten Grüßen Ilse

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Ilse,

      du musst die Datei als .swatches vorliegen haben. Das ist das Format, was Procreate importieren kann. Ggf. vorher entpacken, wenn in einem Ordner mehrere Dateien liegen und dieser Ordner noch als zb .Zip vorliegt. Wenn du die Datei dann auswählst und auf exportieren klickst, sollte Procreate dich fragen, mit welchem Programm du exportieren willst. Da kannst du dann direkt Procreate auswählen. Oder beim Klick auf Herunterladen werden sie direkt in Procreate exportiert, das kommt auf den Ort an, wo du die .swatches gespeichert hast. Und ein dritter Weg wäre, den Bildschirm zu teilen, also Procreate offen zu haben und deinen Dateiordner, dann kannst du dorthin navigieren, wo deine Datei liegt und kannst sie einfach anklicken, halten und rüber in die Farbpaletten bei Procreate ziehen.

      Ich hoffe das war verständlich und es klappt bei dir. Sonst melde dich gerne nochmal.

      Grüße
      Meike

  84. Jelena
     ·  Antworten

    Hallo Meike

    Vielen Dank für diesen Beitrag
    Habe das Procreate nun seit einer Woche und bin noch alles am lernen und probieren.
    Ich würde gerne Schwarz Weiss Illustrationen abspeichern und dann auf ein Tshirt drucken, das Problem isch nur, dass der Weisse Hintergrund stört. Ich möchte ja eigentlich nur das schwarz gezeichnete bedrucken lassen und somit auch nur das abspeichern.
    Weisst du wie dass funktioniert?
    Danke und Liebe Grüsse
    Jelena

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Liebe Jelena,

      wenn du einen transparenten Hintergrund haben möchtest, also keine weiße Fläche, dann musst du vor dem Speichern den Hintergrund in Procreate ausblenden. Dann wählst du entweder PSD aus, wenn du mit photoshop weiter arbeiten willst oder png, auch ein PDF würde gehen. Das sind die Formate, die auch Transparenzen beibehalten. Du kannst dann bei der Druckerei schauen, wie die die Daten benötigen. png sollte vermutlich gehen oder einPDF.

      Viele Grüße
      Meike

  85. Manuela
     ·  Antworten

    Hallo Meike,

    vielen Dank für den tollen Artikel.

    Ich benutze procreate jetzt seit ein paar Monaten an meinem iPad und es macht wahnsinnig viel Spaß.
    Allerdings bin ich auf ein Problem gestoßen.
    Wenn ich die Zeichenhilfe auf einer Ebene benutze und eine zweite Ebene öffne, ist diese zwar nicht mehr aktiviert, kann aber trotzdem nicht normal schreiben/malen.
    Ich komme der Sache einfach nicht auf den Grund. Vielleicht hast du ja einen Tipp;-)

    Lg Manuela

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Manuela,

      das müsste ich mir ansehen, ich nutze die Zeichenhilfe bisher so gut wie nicht. Bei mir tritt dieses Problem nicht auf, ich kann über der Ebene mit Zeichenhilfe eine neue anlegen und diese reagiert dann nicht auf die Zeichenhilfe, es sei denn, ich aktiviere sie auch auf der neuen Ebene. Ich würde versuchen, die Zeichenhilfe komplett einmal auszuschalten, auch auf der ersten Ebene. Vielleicht auch nicht mehr sichtbar einblenden. Hilft das? Oder einmal das Dokument schließen, zurück in die Galerie und neu öffnen und weiter machen? Klingt, als hätte Procreate sich vielleicht „verschluckt“. Mehr fällt mir leider akut nicht ein. Im Zweifel würde ich mich an den Support wenden und das Problem schildern. Oder die Hilfe sprich das Forum von Procreate nutzen, da sind auch sehr viele Dinge dabei, die bei anderen Probleme machen. Vielleicht ist das Thema bekannt.

      Viele Grüße
      Meike

      • Manuela
         ·  Antworten

        Vielen Dank für deine Antwort, das habe ich schon alles ausprobiert.

        Aber dann werde ich mich mal an den Support wenden.

        Lg Manuela

        • MeikeTeichmann
           ·  Antworten

          Ach schade, dann war also kein neuer Tipp dabei…
          Ich drücke die Daumen, dass du schnell eine Lösung findest. Melde dich dann gerne kurz, vielleicht liest jemand mit und hat ein ähnliches Problem.

          Grüße
          Meike

          • Manuela
             · 

            Ich habe meine Daten alle gesichert und dann gelöscht und neu installiert. Funktioniert wieder 🙂

          • MeikeTeichmann
             · 

            Ach das ging ja flott, sehr gut!

  86. Sylvia Nitsche
     ·  Antworten

    Liebe Meike,

    Deine Website ist sehr hilfreich und die Bilder sehr schön 🙂
    Ich selbst arbeite erst seit einem halben Jahr mit Procreate. Seit gestern habe ich das erste Mal ein Problem mit einer Datei. Ich hatte eine Koloration auf einer Ebene schon fertig, und als ich die Datei das nächste Mal geöffnet habe, fehlten plötzlich verschiedene große Rechtecke in dieser Koloration. Es liegt an keiner darüber liegenden Ebene und ich bin auch nicht zufällig auf einen Maskierungsmodus gekommen. Hast Du so etwas schon gehabt oder davon gehört? Vor allem habe ich bedenken, dass das plötzlich öfter mit weiteren Dateien passiert. Herzlichen Gruß Sylvia

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Liebe Silvia,

      vielen Dank, das freut mich.
      Leider kann ich dir zu deinem Problem keine Antwort geben, das hatte ich wirklich noch nicht. Wenn sich das gar nicht klären lässt oder öfter passiert, würde ich den Support kontaktieren. Im schlimmsten Fall die App vielleicht nochmal neu installieren, vielleicht ist ein Bug drin.

      Viele Grüße
      Meike

  87. Jutta Drießen
     ·  Antworten

    Hallo Meike,
    ich habe mein iPad erst seit gestern. Zum Zeichnen habe ich mir gleich Procreate herunter geladen. Die erste kleine Zeichnung ging gut, obwohl ich noch nie mit so einem Programm irgendetwas gemacht habe.
    Ich habe etwas hin und her getippselt und nu geht gar nix mehr 🥴. Es ist bestimmt etwas verstellt oder so.
    Mein pencil macht nichts mehr, keinen Strich. Kannst du mir helfen?
    In völliger Verzweiflung 🤓
    Jutta
    P.S.: mein Englisch lässt leider zu wünschen übrig, so dass ich das Handbuch nur schwer lesen kann.

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Liebe Jutta, wie schön, dass du auch unter die Procreate-Nutzer gegangen bist. Es wird dir gefallen.

      Wenn der Stift nicht reagiert kann es sein, dass du ihn einmal neu mit dem iPad connecten musst. Also hinten die Kappe ab und in den Ladeschlitz stecken. Das kann es schon gewesen sein. Oder der Akku vom Stift ist einfach leer. Das wären jetzt meine Vorschläge. Dass etwas verstellt wurde glaube ich nicht, denn Procreate erkennt den Apple Pencil automatisch, da kann man nichts an oder aus stellen.

      Ich hoffe, das hat geholfen.

      LG Meike

    • Jutta
       ·  Antworten

      Vielen Dank erstmal!
      Ich muss wohl weiter nach dem Fehler suchen 😉. Der Stift ist geladen, ich muss den oben magnetisch anheften zum Laden. Ich bin jetzt soweit, die App zu deinstallieren und neu zu laden.
      In deinem Workshop für Photoshop werde ich mich aber gleich mal anmelden.
      Einen kreativen Tag!
      Gruß
      Jutta

      • MeikeTeichmann
         ·  Antworten

        Hallo Jutta!

        Auch das einmal ins iPad stecken hat nicht geholfen? Schade. Dann ist das vielleicht wirklich eine Idee. Vorher kannst du aber auch versuchen, das iPad überhaupt mal ganz aus zu schalten. Manchmal hilft das.

        Schau dir gerne auch meinen Photoshop-Kurs an, ich würde mich freuen. Procreate ist recht ähnlich, du hast in beiden Programmen Ebenen, Masken, unterschiedliche Pinsel und Farbpaletten. Zu Procreate soll es auch noch einen Kurs geben, in dem ich zeige, wie ich damit arbeite.

        Grüße
        Meike

  88. JuKo
     ·  Antworten

    Hallo Meike,
    toller Überblick über Procreate – vielen Dank!!
    Ich habe noch eine Frage. Man kann die Seitenleiste mit dem Strichstärke- und Deckkraftregler von der linken auf die rechte Seite verschieben. Das habe ich irgendwann gemacht und jetzt bekomme ich sie nicht mehr zurück … 😮
    Hast du einen Tipp für mich?
    Vielen Dank!
    JuKo

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Jutta,

      danke für dein Feedback.
      Und ja, du kannst das unter Einstellungen –> Bedienung mit rechter Hand zurück setzen auf die jeweils andere Seite.

      Grüße
      Meike

  89. Katja
     ·  Antworten

    Guten Tag, zufällig bib ich auf Ihre Ausführungen zu procreate gestossen, sind super!

    Ich hab be Frage zur der ich bisher keine Antwort finden konnte. Wie stets mit Qualitätsverlusten, wenn ich z.B. Auf procreate (A4, 300dpi in psd Format) was zeichne, schreibe, etc. später aber plötzlich in einem grösseren photoshop projekt verwenden möchte, z.b. Grosses Banner. Verpixelt oder klappt das phne qualitätsverlust?

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Liebe Katja!

      Da Procreate und auch Photoshop pixelbasiert arbeiten, also Pixel als Grundlage haben, kann man die Daten nicht unbegrenzt größer ziehen, ohne Qualitätsverlust. Deswegen können Sie die Daten, die Sie in Procreate auf A4 mit 300ppi angelegt haben, vielleicht noch ganz gut auf A3 bekommen, aber selbst da wird es wohl schon leicht unscharf. Größer entsprechend mehr verpixelt.

      Es werden dann mehr Pixel hinzugefügt, die Ihre Zeichnung dann ausfüllen muss mit Bildinformationen, die eigentlich nicht da sind, da Sie alles kleiner angelegt haben. Deswegen sollten Sie möglichst alles so anlegen, wie Sie es später auch benötigen. Eine geringe Vergrößerung ist machbar, aber dann wird es in der Qualität verlieren.

      Wenn Sie das Banner aber nicht in 300ppi benötigen, sondern 150ppi zb. ausreichen würden, dann können Sie die Daten auch größer bekommen. Vereinfacht gesagt, können Sie die ppi-Zahl halbieren und das Format verdoppelt. Also wenn Sie bei A4 und 300ppi dann nur noch 150ppi haben wollen, kommen Sie mit guter Qualität auf ein Format von A3, also doppeltes A4.

      Ich hoffe die Ausführungen helfen etwas. Sie finden dazu aber auch viele Erklärungen im Internet, wenn Sie noch einmal alles genauer nachlesen wollen.

      Herzliche Grüße
      Meike Teichmann

      PS: Es freut mich, dass Ihnen der Beitrag gefallen und hoffentlich geholfen hat.

  90. Manuela
     ·  Antworten

    Hallo

    Kann ich im Proteste auch mehrere Projekte Zeichnung gleichzeitig geöffnet haben , oder auf eine Datei zusammen fügen?

    Bin schon gespannt auf die Antwort Danke

    Manuela

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Liebe Manuela,

      Du kannst immer nur ein Dokument zur Zeit offen haben, sprich darin arbeiten. Du kannst aber Dinge aus dem einen Dokument in ein anderes kopieren. Also Dokument A offen, das gewünschte Objekt kopieren (in die Zwischenablage), Dokument A schließen und Dokument B öffnen, dann einfügen. So kannst du auch ganze Gruppen zb. hin und her kopieren. Ist ein wenig umständlich, aber es geht. Hoffe, ich konnte dir helfen.

      Grüße
      Meike

  91. Do Jau-Keil
     ·  Antworten

    Hallo,
    ich habe an einem Pinsel die Einstellungen verändert (auch unter ‚Original‘ die Form- und Kornquelle).
    Der Pinsel lässt sich nun nicht mehr zurücksetzen, es steht nur Teilen/Duplizieren/ Löschen zur Auswahl.
    Da ich den Pinsel vor der Bearbeitung nicht dupliziert habe, möchte ich ihn nicht löschen.
    Gibt es noch eine andere Möglichkeit?

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo!

      normalerweise hast du noch innerhalb des Bearbeiten-Dialogs oben rechts die Möglichkeit, alles zurück zu setzen. Also du tippst auf den Pinsel, die ganzen Einstellungen öffnen sich, auf „Original“, dort die Kopierquelle zb ändern und dann kannst du das oben rechts auch direkt wieder rückgängig machen. Das geht be dir nicht? Weißt du denn, wie die Quelle vorher aussah? Einfach wieder zurück ändern, also nochmal die Quelle austauschen zurück zum Original? Das wäre jetzt das, was mir spontan einfiele. Hoffe das hilft.

      LG Meike

  92. Katharina aus FfM
     ·  Antworten

    Hallo Meike,
    danke Dir für die tollen ausführlichen Erklärungen, jetzt bin ich nochmal extra motiviert, mir ein iPad zuzulegen und Procreate auszuprobieren!
    Beste Grüße,
    Katharina

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Liebe Katharina,

      das freut mich! Ich habe diese Investition nicht bereut und nutze mein iPad wirklich oft. Viel Freude wünsche ich dir damit!

      LG Meike

  93. Paul Klamet
     ·  Antworten

    Guten tag, ich habe ein Problem beim Zeichnen..Wenn ich mit dem iPencil zeichne sind die Linien meist zu ungrade und unsauber. Gibt es eine Einstellung mit der man die Pinsel Linien beim Zeichnen schon Glätten/Korrigieren kann?

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Guten Tag,

      man kann in den Pinseleinstellungen die Parameter verändern. Die „Stream Line“ zb. glättet den Strich etwas nach, je nachdem wie hoch der Regler dort gesetzt wurde. Da müssen Sie etwas ausprobieren, was Ihnen liegt und gefällt.

      Viele Grüße
      Meike

  94. Percinli
     ·  Antworten

    Hallo Mike,

    Mein Mann hat momentan Probeme, wenn er auf das Zeichen Pinsel tippt funktioniert es nicht. Woran kann es liegen.

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo!

      das kann vielleicht daran liegen, dass er die Touchgesten deaktiviert hat, der Fingertipp also gar nicht erkannt wird. Über die Einstellungen kann man das wieder anschalten. Oder der Pencil wurde aufgeladen und muss jetzt erst einmal wieder mit dem iPad cverbunden werden. Also einmal den Stift seitlich ins iPad stecken, dann wird er wieder erkannt. Sollte es das nicht gewesen sein, würde ich mich direkt an den Support wenden, die sind kompetent und helfen sehr schnell.

      Ich hoffe, ich konnte helfen.
      Grüße
      Meike

      • Juliane
         ·  Antworten

        Hallo Meike! Zunächst möchte ich mich für den tollen Artikel bedanken! Er ist sehr hilfreich für mich, da ich überlege, mir ein iPad und dann ProCreate zuzulegen. Momentan zeichne ich auf dem Surface und ClipStudio, was auch gut geht. Doch die Haptik, das Zeichengefühl ist beim iPad, als ich es Mal ausprobierte etwas besser… Hast du ein Tip, welches Gerät für diese App gut ist, sprich weljlche Größe und wie viel MB es mindestens haben sollte, um gut zeichnen zu können, ohne Verzögerungen?

        Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße!!

        Juliane

        • MeikeTeichmann
           ·  Antworten

          Liebe Juliane!

          Danke für dein liebes Feedback, ich freue mich, wenn der Artikel hilfreich war. Was du dir für ein iPad kaufen solltest, kann ich gar nicht genau sagen. Ich habe lange überlegt, es ist ja auch eine ordentliche Investition und mich dann für das große iPad pro 12″ entschieden mit 256GB Ram. Wenn schon, denn schon 🙂 Ich wollte eine große Arbeitsfläche (die ist etwa A4 groß) und viel Speicherplatz und Power. Bei den kleineren Modellen, vor allem beim normalen iPad (nicht das Pro) kann es dir wohl bei Procreate passieren, dass dir nicht so viele Ebenen zur Verfügung stehen je nach Dokumentgröße. Wenn du wie ich viele Ebenen haben möchtest, wäre das von Nachteil.

          Leider kann ich dir also nur sagen, was ich nutze und wie ich es machen würde. Ich habe den Kauf nicht bereut. Zusätzlich zum iPad solltest du dir dann auch den Apple Pencil gönnen, damit arbeitet es sich ganz wunderbar.

          Liebe Grüße
          Meike

  95. Jörg
     ·  Antworten

    Hi Meike, wie kann ich alle verstellten Pinsel Einstellungen wieder zurücksetzen, geht das überhaupt.
    MfG Jörg

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Jörg,

      ja das geht. Sobald du etwas veränderst und an den vielen Reglern ziehst, hast du oben die Möglichkeit, auf Zurücksetzen zu geben. Dann ist alles wieder so wie vorher. Wenn du dir unsicher bist, kann man den Pinsel auch erst einmal duplizieren, umbenennen wenn man mag und dann alles verstellen. Dann geht man an den ursprünglichen gar nicht dran.

      Beste Grüße
      Meike

  96. Maria
     ·  Antworten

    Hallo Meike,
    deine Erläuterungen finde ich sehr interessant und Hilfreich. Du schreibst, das man die Zeichnungen in .psd speichern kann um sie in Photoshop weiter zu bearbeiten. Gibt es auch eine Möglichkeit ,in Procreate erstellte Zeichnungen in Affinity Photo weiter zu verarbeiten?

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Maria,
      soweit ich weiß, öffnet Affinity Photo auch PSD-Dateien und die kannst du aus Procreate heraus exportieren. Mit allen Ebenen, das sollte also funktionieren.

      Grüße
      Meike

  97. Petra
     ·  Antworten

    Hallo Meike

    ist es möglich eine sehr grosse Illustration Din A0 (841x1189mm) in Procreate anzulegen und anschliessend in einer guten Qualität zu drucken? Wie gross kann die Leinwand maximal sein und ich welcher Auflösung?

    Danke für deine Antwort
    Viele Grüsse, Petra

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Petra,
      eine so große Leinwand kannst du zwar einstellen, hast dann aber nur 200ppi zur Verfügung. Und du hast nur 4 Ebenen zur Verfügung. Für den Druck später sind in der Regel 300ppi ideal. Es kommt also drauf an, was du später damit machen willst. Ich nehme an A0 ist vielleicht ein Plakat, da reichen dann auch oft schon 150ppi für einen ordentlichen Druck, einfach, weil man nicht 30cm vor dem Plakat steht sondern eher weiter weg. Der Betrachtungsabstand ist also ein anderer.

      Du kannst in Procreate ja eine eigene Leinwandgröße erstellen, stellst Millimeter ein und gibst deine Zahlen ein. Dann wird dir immer, wenn es zu groß ist, eine Warnung ausgesprochen. Ich würde, wenn du ein Plakat erstellen willst, mit der Hälfte arbeiten, also A3 und 300ppi und dann später hochrechnen und dabei die Auflösung auf 150ppi verringern. Das könnte gehen.

      Ich hoffe ich konnte helfen.
      LG Meike

  98. Jürgen
     ·  Antworten

    Hi Meike, wie kann ich Bilder überhaupt abspeichern?

    Beste Grüße
    Jürgen

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Jürgen, während du arbeitest musst du nicht speichern, das macht Procreate automatisch. Möchtest du am Ende ein jpg oder PSD haben, kannst du die Daten exportieren und da dann das jeweilige gewünschte Format auswählen. Ich hoffe, ich konnte helfen.

      Grüße
      Meike

  99. Claudia Stobbe
     ·  Antworten

    Hallo Mike Teichmann,

    ich suche vergebens nach einem Lehrer, der mir bei Procreate helfen kann.
    Ich würde gerne einen Kurs besuchen um es richtig zu beherrschen.
    Vielleicht geben Sie Kurse oder können mir weiter helfen.

    Viele Liebe Grüße
    Claudia Stobbe

  100. Hans-Hermann Krafft
     ·  Antworten

    Hallo,
    ich habe eine Frage:
    Zum Skizzieren venötige ich einen
    möglichst dünnen und gesättigten Strich.
    Ich schaffe es einfach nicht diesen
    mir herzustellen.
    Immer ist er mit dem ersten Aufsetzen des Pencils schwächer oder hat Aussetzer.
    Da ich als Landschaftsarchitekt das Programm auf dem I Pad nutze ist
    meine Zeit immer sehr begrenzt.
    Vielleicht können Soe mir einennTip
    geben.
    Auch bekomme ich die neusten Updates nicht..
    Mit besten Grüssen,

    • MeikeTeichmann
       ·  Antworten

      Hallo Herr Krafft,

      Sie können, wenn Sie auf den ausgewählten Pinsel klicken in der Pinselpalette, noch diverse Einstellungen vornehmen. Da kann auch eingestellt werden, ob der Strich sofort kräftig zu sehen ist oder mit schwachem Farbauftrag beginnt.

      Es stehen ja außerdem die unterschiedlichsten Pinsel zur Verfügung. In Ihrem Fall sollte es wohl ein gerader Strich sein, ohne raue Kanten etc. Vielleicht die „Künstlertusche“? Sie könnten hier zb die Verjüngung bei Start ganz herunter setzen, dann fängt der Strich gleich dick an und bleibt gleichförmig. Würde das helfen?

      Zu den Updates kann ich leider nichts sagen. Direkt bei Procreate nachfragen wäre mein Vorschlag, vielleicht ist irgendwas deaktiviert, so dass sie nichts neues erhalten.

      Ich hoffe ich konnte helfen.
      Herzliche Grüße

      Meike Teichmann

      • Claudia
         ·  Antworten

        Liebe Meike,

        ich möchte mit Procreate beginnen und das digitale Illustrieren lernen. Nun meine Frage: würdest du da das günstige ipad mit dem Stift der 1. Generation empfehlen? Oder wäre ein ipad Air besser? Ich frage deshalb nach, da ich mir ein ipad pro derzeit nicht leisten kann und ich im Internet unterschiedliche Meinungen zu der Frage gelesen habe.

        Deine Meinung dazu würde mich sehr interessieren.

        Liebe Grüße
        Claudia

        • MeikeTeichmann
           ·  Antworten

          Liebe Claudia,

          sicherlich ist zum Einstieg ein günstiges iPad auf jeden Fall geeignet. Je mehr du damit machen möchtest (ggf. auch Dinge neben Procreate) wirst du dich über etwas mehr Arbeitsspeicher freuen, also hier nicht zu wenig wählen. Die Leistung des iPad beeinflusst auch die Menge an Ebenen, die dir in Procreate zur Verfügung stehen. Hier also auch die Überlegung, ob du eher mehr zur Verfügung haben möchtest, sprich mehr Speicher wählst.

          Hier findest du einen Vergleich, den jemand gemacht hat https://proactivecreative.com/best-ipad-for-procreate/

          Das hier sind die iPad-Versionen, auf denen die aktuelle Version von Procreate läuft:
          12.9-inch iPad Pro (1st, 2nd, 3rd, 4th, and 5th generation)
          11-inch iPad Pro (1st, 2nd, and 3rd generation)
          10.5-inch iPad Pro
          9.7-inch iPad Pro
          iPad (9th generation)
          iPad (8th generation)
          iPad (7th generation)
          iPad (6th generation)
          iPad (5th generation)
          iPad mini (6th generation)
          iPad mini (5th generation)
          iPad mini 4
          iPad Air (4th generation)
          iPad Air (3rd generation)
          iPad Air 2

          Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter. Sicherlich ist vieles aber auch eine Geschmacks- und Budgetfrage und was du alles machen möchtest, ob du lieber ein größeres Display möchtest, viel unterwegs bist und kleiner daher praktischer, ob du nur ein wenig für dich zeichnest oder beruflich für Kundenprojekte usw.

          Liebe Grüße Meike

Schreibe einen Kommentar zu MeikeTeichmann Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

*