Handbuch Procreate

Was lange währt, wird endlich gut. Dabei ging es am Ende sogar schneller als gedacht, denn wir konnten den Erscheinungstermin von meinem Procreate-Handbuch von Herbst auf Ende Mai 2021 vorziehen!
Ich nutze Procreate seit 3 Jahren intensiv. Umso erstaunter war ich, dass sich mir schon auf den ersten Seiten tolle Basic-Tricks eröffneten, die tatsächlich sofort meinen Work-Flow verbessert haben. Das Handbuch ist generell sehr gut strukturiert und die Erklärungen großzügig mit Screenshots ausgestattet. So lässt sich jeder Schritt gut nachvollziehen. Tatsächlich habe ich mir nicht vorgestellt, so viele Einsichten bereits nach wenigen Kapiteln zu haben. Ich habe schon immer regelmäßig Tutorials geschaut und auch ein anderes, umfangreiches Handbuch zu Procreate (leider ist dies nicht auf dem aktuellen Stand zu Procreate 5X) zugelegt und kann sagen, dass nichts diesem Handbuch in Ausführlichkeit und Nachvollziehbarkeit nahekommt. Auch Design und Layout sowie die Beispiel-Illustrationen der Autorin sind sehr sauber und ansprechend gestaltet. Klare Kaufempfehlung.
Leserstimme Julia Francke Illustration
Ich schreibe ein Buch
Aber von Anfang an. Mitte letzten Jahres wurde ich vom Rheinwerk Verlag gefragt, ob ich ein Buch über die Zeichenapp „Procreate“ für das iPad schreiben möchte. Diese App nutze ich selber seit einigen Jahren für meine Illustrationen und Skizzen und finde sie wirklich ganz wunderbar. Ich hatte mir auch schon einiges dazu angelesen, nachgeschlagen und selber ausprobiert, so dass ich zusagte! Und ab da war es sehr aufregend, denn ein Fachbuch hatte ich noch nie geschrieben.
Würde ich es innerhalb der vereinbarten Zeit schaffen? Wie genau sollte ich alles erklären und beschreiben? Welche Bilder wären nötig, damit man möglichst viel von dem, was erklärt wird, auch zeigen kann? Viel zu überlegen und mit der Lektorin zu besprechen und dann ging es los mit dem Schreiben.
Kapitel für Kapitel entstand, ich habe nichts ausgelassen, so dass sich hoffentlich jeder im Buch wieder findet. Der Anfänger mit Antworten auf seine Fragen, der Fortgeschrittene mit einigen hilfreichen Tricks und Kniffen. Sogar die Seitenanzahl haben wir im Laufe der Arbeit aufgestockt, es gibt einfach so viel zur App zu sagen.

Zahlen zum Buch
Das Buch umfasst jetzt 288 Seiten, ist farbig bebildert, broschiert und erklärt alle Werkzeuge und Funktionen detailliert und anschaulich. Dazu gibt es verschiedene Workshops und Anwendungsbeispiele, so dass der Leser das eben Erklärte auch einmal direkt im Einsatz sieht. Und es natürlich auch selber alles ausprobieren und nachvollziehen kann, die Dateien der Workshops gibt es zusätzlich zum Buch als Download.
Das Buch ist ab sofort beim Rheinwerk Verlag vorbestellbar und ab 31. Mai 2021 lieferbar. Auch eine eBook-Variante steht zur Verfügung. Hier auch die ISBN 978-3-8362-7994-9.
Geschafft!
Ich freue mich! Es war ein Haufen Arbeit, die dann aber doch sehr gut und flüssig geklappt hat. Auch weil meine Lektorin mich tatkräftig unterstützt hat und auf alle meine Fragen eine Antwort wusste. Herzlichen Dank an dieser Stelle!
Ich weiß, dass sehr viele diese App gerne nutzen, sie kennenlernen möchten und sich ein Buch auf Deutsch gewünscht haben. Mein Blogbeitrag über das Arbeiten mit Procreate ist nach wie vor der meistgelesene Beitrag mit vielen Kommentaren und Fragen. Umso mehr hoffe ich, dass ich alle Wünsche und Erwartungen erfüllen konnte, das Buch gefällt und hilfreich ist! Lasst es mich wissen, wenn ihr es euch angeschaut habt!
Leider hat nicht alles perfekt geklappt, im Verlag ist beim Generieren des Indexes ein Fehler passiert. Alle dort angegebenen Seitenzahlen sind um zwei nach hinten verrutscht. Ihr findet also den richtigen Eintrag immer jeweils zwei Seiten weiter vorne. Ich bitte das aufrichtig zu entschuldigen und hoffe, ihr findet trotzdem, was ihr sucht. Es gibt den korrigierten Index als Download auf der Verlagswebseite.

Liebe Meike,
Du hast eine großartige Arbeit mit diesem Buch geleistet.
Strukturiert, transparent erklärt, abwechslungsreich illustriert, genau das, was ich seit Jahren gesucht habe.
Es macht viel Freude darin zu lesen, es sofort auszuprobieren und dann breit zu grinsen, weil: es funktioniert! Du hast mich noch auf vieles hingewiesen, was ich bisher gar nicht kannte.
Ein ganz großes Lob an Dich für diese hervorragende und sicherlich auch schweißtreibende Arbeit!
Danke
Susanne
Liebe Susanne,
ich freue mich außerordentlich, dass dir das Buch so viel weiter helfen konnte und es dir gut gefällt in der gesamten Aufmachung. Vielen Dank für deine so positive Rückmeldung, das ist ein sehr schönes Feedback!
Viele Grüße
Meike
Liebe Meike,
ich bin gespannt auf das Buch.
Gehst du darin auch auf die Einstellungen der Pinsel ein?
Ich habe schon einige angelegt bzw verändert, aber die Bezeichnungen wie z.b jitter u.ä. sind für mich Rätsel.
Toll, dass du dieses Buch gemacht hast, Dankeschön
Liebe Julia,
die Pinsel und das Pinselstudio, in dem du alle diese Einstellungen vornimmst, haben ein eigenes Kapitel im Buch und werden sehr ausführlich behandelt 😉 Da ist also hoffentlich alles wichtige dabei.
Liebe Grüße
Meike
Hallo Meike,
leider finde ich dein Buch nicht bei uns im Bücherladen um einmal durchzustöbern. Mich interessiert vor allem, ob man Gezeichnetes auch in eine Vektrodatei umwandeln kann um sie dann zu plotten. Behandelst du dieses Thema im Buch?
Viele Grüße
Julia
Liebe Julia,
vielleicht bestellt dein Buchladen ja ein Exemplar, so dass du mal reinschauen kannst. Mit Vektoren kann Procreate allerdings nicht arbeiten, es ist ein reines Pixelprogramm. Du musst dein Motiv also noch umwandeln, dafür brauchst du eine andere Software. Ich weiß nicht, welche Anforderungen der Plotter genau hat, danach würde ich schauen. Und dann gucken, welches Programm deine Datei umwandeln kann. Adobe Illustrator ist für Vektoren der Platzhirsch, aber teuer. es gibt außerdem von Affinity ein günstigeres Programm, was auch mit Vektoren arbeitet. Damit geht es sicher. Aber auch günstigere Apps oder sogar kostenlose können das vielleicht, das weiß ich aber nicht sicher.
Liebe Grüße
Meike
Hallo,
wenn du neben procreate auch anderes probieren möchtest, dann bietet repaper von iskn Interessantes. Damit kannst du auch in Vektor-Format speichern
Hallo Meike,
gestern ist endlich Dein Buch eingetroffen. Ich bin begeistert und habe schon auf den ersten Seiten tolle Tipps bekommen. Obwohl ich schon länger mit Procreate arbeite, habe ich schon eine neue Dinge mit Deinem Buch entdeckt.
Meine Frage: kannst Du die Beispielbilder und Workshops als Download bereitstellen? Dann kann man das im Buch gezeigte besser nachvollziehen.
LG
Andreas
Hallo Andreas,
ich freue mich, dass dir das Buch gut gefällt.
Die Materialien dazu findest du auf der Webseite des Verlages https://www.rheinwerk-verlag.de/procreate/. Dort kannst du sie herunterladen.
Liebe Grüße
Meike
Hallo Meike,
das Buch interessiert mich schon sehr… Wird denn da auch erklärt, wie man zum Beispiel digitale Planer anlegen könnte? Oder welche Formate überhaupt in Procreate einfügbsr sind?
Ich sag schon mal lieben Dank für eine Antwort
Rosemarie
Liebe Rosemarie,
ich würde mich sehr freuen, wenn das Buch für dich interessant ist und dir weiter hilft. Ich habe alle Grundlagen erklärt, alle Werkzeuge und Funktionen, die zur Verfügung stehen. Natürlich kann ich nicht jeden Einsatzzweck beschreiben, aber es kommen natürlich Beispiele vor, für was man welche Dinge nutzen kann. Ein Planer ist allerdings nicht dabei. Es wird aber auch beschrieben, welche Bilder und Dateien du einfügen kannst, falls du das mit den Formaten meinst.
Liebe Grüße
Meike