Illustration in Procreate erstellen

Hier zeige ich dir, wie ich bei meiner Illustration vorgehe. Ich habe mir ein aktuelles Beispiel rausgesucht, in diesem Fall eine etwas erwachsenere Illustration, die meinem Stil für den Magazinbereich ähnelt, hier aber komplett digital in Procreate erstellt. Bei diesem Motiv arbeite ich mit reduzierten Farben, Linie und Fläche und der Papierfarbe weiß. So entstehen interessante und hohe Kontraste, sowohl zwischen den Farben als auch zwischen Linie und Fläche. In den Flächen habe ich leichte Strukturen eingefügt, erzeugt durch unterschiedliche Pinsel.
Ich beginne mit der Zeichnung des Gesichtes und da immer erst mit einer Skizze. Diese zeichne ich dann nach, in diesem Fall wollte ich gerne eine etwas raue, unebene Linie, die aber dennoch nicht auseinander fällt. Also nicht zu körnig ist. Aber etwas uneben gefällt mir gut, sie macht es für das Auge spannender als eine gleichmäßige und glatte Linie.
Farbe kommt ins Spiel
Anschließend geht es mit den ersten Farbflächen weiter. Ich nutze eine Auswahl innerhalb der ich arbeite, so muss ich keine Sorge haben, über die Linie hinaus zu malen. Hier sieht man die leichten Texturen, die sehr dezent, aber eben doch vorhanden sind. Weiße Streifen auf blauem Shirt dürfen bei einer maritimen Illustration natürlich nicht fehlen.
Weiter geht es mit den Wellen im Hintergrund. Hier habe ich bewusst mit etwas weicheren Pinseln Verläufe angelegt, ich möchte mit der glatten weißen Fläche brechen und hier darf man ruhig ein paar Striche und Übergänge sehen. Ich mag diese Mischung und auch in meinen malerischen Bildern darf man gerne ein paar Pinselstriche sehen. Die Wellen bekommen später noch eine weiße Outline zur besseren Unterscheidung untereinander.
Vorder- und Hintergrund verbinden
Und als letztes folgt der Hintergrund, eine blaue Fläche mit leichtem Verlauf und einigen „Farbspritzern“, natürlich alles digital. Die Wolken bestehen nur aus der weißen Outline, die sich schon bei den Wellen findet. Hier braucht es keine Farbfläche, um das Motiv zu erkennen. Und ich schaffe so wiederum einen interessanten Kontrast zum blauen Himmel und den Motiven im Vordergrund.
Das Motiv habe ich für ein Buchcover eingesetzt, wenn du das Ergebnis sehen möchtest, schau einmal in meinem Portfolio vorbei.
Ich hätte das Bild auch wunderbar in Photoshop erstellen können, die unterschiedlichen Pinsel mit ihren Möglichkeiten gibt es dort auch, ebenso Schnittmasken, Auswahlwerkzeuge und Ebenen. Diese waren alle Teil des Arbeitsprozesses. Wenn du mit Photoshop arbeitest und einmal sehen willst, wie es gehen kann und eine kleine Anleitung zum Selberlernen wünschst, dann habe ich hier genau das richtige für dich: meinen Selbstlernkurs Photoshop mit einer Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Schreibe einen Kommentar