In Procreate eine Signatur erstellen

Du kannst in Procreate ganz einfach einen neuen Pinsel anlegen, der deine Signatur enthält. So kannst du dann deinen fertigen Illustrationen mit nur einem Klick deine Signatur hinzufügen.
Ich habe dir ein Video aufgenommen, in dem ich zeige, wie ich vorgehe. Das Video findest du am Ende des Beitrages. Außerdem erkläre ich dir hier das ganze auch noch einmal, es ist wirklich nicht schwer und lässt sich natürlich auch für andere Motive außer deiner Signatur nutzen.
Erste Einstellungen
Du legst dir als erstes ein neues Dokument in Procreate an und zwar recht klein. Deine Signatur wird vermutlich auch eher klein zum Einsatz kommen, also sollte schon das Ausgangsmaterial in etwa übereinstimmen. Dann färbst du den Hintergrund schwarz ein und wählst als Farbe zum Arbeiten weiß aus. Jetzt schreibst du deine Signatur. Das war es schon. Das ganze wird unter „bereitstellen“ als jpg gespeichert, so dass du es gleich abrufen kannst.

Du bist noch Procreate-Einsteiger und möchtest dir einmal die Grundlagen ansehen? Kein Problem, dann schau doch in meinen Beitrag zum Arbeiten in Procreate rein.
Einen Pinsel erstellen
Wenn du die Pinselpalette öffnest, findest du oben rechts ein Pluszeichen. Das klickst du an. Bei der Formquelle wählst du dann aus deinen eigenen Fotos deine eben abgespeicherte Signatur aus. Und bei der Kornquelle unten drunter wählst du aus der Pro-Bibliothek das weiße Quadrat mit Namen „Blank“ aus. Das findest du, wenn du in der Übersicht etwas nach unten scrollst.

rechts die Pinselansicht ohne weitere Einstellungen.
In der Übersicht wird dir dein neuer Pinsel jetzt angezeigt, vermutlich als ein weißer seltsamer Strich (siehe Bild oben). Du klickst jetzt für die Feineinstellungen unten auf „Strich“ und setzt oben den Regler bei Abstand auf Maximum. Dann sollte sich in der Ansicht schon alles entzerren. Dann wählst du „Allgemein“ aus und verwendest die Stempelvorschau ganz oben (aktivieren). Jetzt wird dir einmal dein Signet in der Vorschau angezeigt.

dann unter „Allgemein“ die Stempelvorschau aktivieren.
Signatur verwenden
Du hast dir deinen neuen Pinsel mit deiner Signatur nun erstellt und kannst ihn wie jeden anderen auch einsetzen. In der Pinselbibliothek findest du ihn. Nutze ihn für deine fertigen Illustrationen, um schnell deine Signatur zu ergänzen. Oder erstelle dir weitere individuelle Pinsel, Sterne zum Beispiel, die dann mit wenigen Einstellungen deine Motive verzieren können. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Hier findest du mein Video zum Erstellen deiner eigenen Signatur in Procreate.
Du findest viele meiner Illustrationen nicht nur auf meiner Webseite, sondern auch bei Instagram. Schau doch gerne mal vorbei. Zukünftig nutze ich dann sicherlich meine eben erstellte Signatur!
Hallo Meike,
ich würde gerne einen Aquarell-Pinsel erstellen und meine eigene Formquelle nutzen bzw. bei der Körnung eine eigene Kornquelle verwenden. Abgesehen davon, dass das Format quadratisch sein soll, weiß ich nicht, welche Größe und Auflösung die Datei haben muss.
Besten Dank im Voraus!
LG Jörn
Hallo Jörn,
es kommt ein wenig drauf an, wie groß du deinen Pinsel maximal nutzen möchtest. Wenn er mit zweimal hin und her ein A4-Blatt füllen soll, würde ich das Ausgangsmaterial entsprechend vielleicht etwa 10cm hoch anlegen. Aber du kannst das auch einfach ausprobieren, teste mal zwei unterschiedliche Größen und schau, ob du Qualitätsverluste merkst. Wichtig ist, dass deine Form-/Kornquelle ohne Hintergrund vorliegt, sonst ist der Pinsel quadratisch. Also freistellen und als png zB speichern. Oder als jpg, dann aber weiß auf schwarzem Untergrund.
Liebe Grüße Meike
Hallo Meike,
ich wühle mich gerade durch dein wunderbares Buch und möchte eigene Pinsel erstellen. Leider erscheint bei mir nirgends der Button Formquelle -> BEARBEITEN. Kannst du mir einen Tipp geben, woran es liegt?
Wenn ich unter Pinselstudio einen neuen Pinsel anlegen möchte, kann ich nur direkt auf IMPORTIEREN gehen, dann erscheinen aber alle Fotos und Dateien im Dateiordner, die ich eventuell importieren könnte grau unterlegt. Somit habe ich keinen Zugriff von Procreate aus.
Danke schon mal im Voraus.
Liebe Grüße
Bettina
Hallo Bettina,
Du hast keinen Button oben mittig über der abgebildeten Form, wo „bearbeiten“ steht? Im Buch auf Seite 121. Dann öffnet sich ein Fenster, um die Form zu bearbeiten und dort rechts tippst du auf Importieren. Und unter der Quellbibliothek hast du dann alle von Procreate mitgelieferten Formen zur Auswahl. Und das alles geht bei dir nicht? Da würde ich dann schauen, ob du Procreate einmal undatest, vielleicht liegt ein Bug vor. Es gibt übrigens ganz frisch das große Update auf 5.2, das kannst du machen. Vorher sicherheitshalber alle Dateien einmal als .procreate sichern (in die Dropbox, auf deinen Hauptrechner oder was du eben nutzt dafür). Dann könntest du es dir nochmal anschauen.
Ich hoffe, das hilft dir.
LG Meike
Hallo Meike Teichmann, ich habe versucht meine eigene Signatur zu erstellen, aber leider geht es einfach nicht, ihr Video hab ich schon einige male angeschaut aber bei mir erscheint alles anders.
Ich habe aber Procreate Version 5
liegt es evt. daran? ich finde bei der Kornquelle nur ein schwarzes Blanco Quadrat!
Könnten sie mir evtl. behilflich sein?
Liebe Grüsse Maja
Hallo Maja,
du hast recht, mein Video ist schon etwas älter und nicht in Procreate 5 entstanden. Aber auch da kannst du deine Signatur so anlegen wie beschrieben. Es sieht nur jetzt etwas anders aus als in meinem Tutorial.
Du erstellst deinen Pinsel wie im Tutorial bei mir erklärt, also legst deine Signatur in weiß auf schwarz an und speicherst als jpg. Dann erstellst du über das + in der Pinselbibliothek einen neuen Pinsel. Da gehst du auf Form und oben mittig neben Formquelle steht bearbeiten. Da kannst du dann dein eben gespeichertes jpg importieren. Dann auf Körnung, da legst du die Kornquelle fest. „Blank“ ist schon voreingestellt, sonst auch hier auf bearbeiten und unter importieren auf Quellbibliothek. Da kannst du blank auswählen. Unter Apple Pencil die Deckkraft auf keine stellen und bei Eigenschaften die Stempelvorschau an.
Dann müsste es funktionieren.
Viel Spaß!
LG Meike