Illustration & Coaching

Menu

Filter

Meine Illustrationen für die Folktaleweek, erstellt in Procreate

Folktaleweek

In der letzten Woche fand bei Instagram die Folktaleweek 2018 statt. Eine Woche, in der es sich um Märchen gedreht hat. Die Initiatoren haben dafür sieben Stichworte gegeben, zu denen jeder, der teilnehmen wollte, eine Illustration erstellt hat. Ich habe auf meiner Webseite schon darüber berichtet, wer mag, schaut mal rüber. Zu jedem Stichwort habe ich mir also ein Märchen und eine entsprechende Szene überlegt, die ich umsetzen wollte. Dabei habe ich mir direkt nach meinem Rumpelstilzchen-Eröffnungsbild gedacht, ich möchte in dieser Farbplatte bleiben. Und das hat sich im Nachhinein als eine tolle Idee herausgestellt. Denn so haben alle Bilder die gleiche Optik, gehören eindeutig zusammen und ergeben eine schöne, in sich stimmige Reihe, die mit warmen Farben daher kommt. Und obwohl die Farbpalette so reduziert war, ließ sich erstaunlich viel damit machen. Mischungen entstanden und etwas dunkler wurde es auch manchmal, aber sonst waren es nur diese fünf Farben, die man auf dem Bild sieht.

Folktaleweek

Mal wieder Procreate

Gearbeitet habe ich mal wieder in Procreate. Die App hat es mir wirklich angetan, es macht sehr viel Spaß, ist intuitiv und ähnlich Photoshop zu bedienen. Die Pinsel sind klasse, die Touchgesten erleichtern das Arbeiten sehr und der Apple Pencil tut sein Übriges zu einem flüssigen und schönen Arbeiten. Wer sich die App einmal in Ruhe ansehen will, der darf sich gerne meinen ausführlichen Bericht zu Procreate durchlesen. Ich beschreibe dort die Funktionen und zeige mit Screenshots, was ihr wie machen könnt.

Schnittmasken

Egal in welchem Programm, viele Ebenen sind Pflicht. Sonst fühle ich mich unflexibel und eingeschränkt. Mit den Ebenen kann ich jederzeit spielen, sie verschieben, einzelne Elemente einfärben, ohne anderen Bereichen der Illustration in die Quere zu kommen. Ich nutze dafür gerne Schnittmasken, die sind übrigens ganz neu hinzugekommen mit Procreate 4.2 (wer das Update noch nicht installiert hat, kann das über den App-Store tun). Man erkennt eine Schnittmaske an dem kleinen Pfeil links der Ebenenminiatur. Diese Ebene bezieht sich jetzt nur auf die darunter liegende. In diesem Fall die Farbe des Hexenhutes. Die Form hatte erst eine gelbe Farbe und wurde dann auf der Schnittmaske dunkel übermalt. Ihr erstellt eine Schnittmaske, indem ihr auf der Ebene über der, auf die sich die Maske beziehen soll, auf die Miniatur klickt und dann in der sich öffnenden Liste „Clipping Maske“ wählt.

Folktaleweek

Alphasperre als zweite Möglichkeit

Eine andere Möglichkeit ist die Alphasperre. Wenn ihr mit zwei Fingern auf der Ebene nach rechts wischt, fixiert ihr die sichtbaren Pixel und könnt gemütlich weiter arbeiten. Ihr findet diese Funktion auch, wenn ihr auf die Ebenenminiatur klickt. Allerdings macht ihr in diesem Fall alle weiteren Striche direkt auf der jeweiligen Ebene. Bei einer Schnittmaske arbeitet ihr auf einer zweiten Ebene über der ersten, so seid ihr bei Änderungen noch flexibler. Man erkennt die Alphasperre an dem leichten Karohintergrund in der Ebenenminiatur. Beim Oberteil der bösen Königen sind also alle Lichter, Schatten und hellen Bereiche auf einer Ebene erstellt worden.

Folktaleweek

Mit Gruppen arbeiten

Damit ich nicht völlig den Überblick verlieren bei meinen vielen Ebenen, gruppiere ich sie regelmäßig, wo es Sinn macht. Bestimmte Bildbereiche, die zwar auf unterschiedlichen Ebenen liegen, werden so zusammen gefasst, bleiben aber auf den getrennten Ebenen. Dafür markiere ich die Ebenen, die ich gruppieren will, indem ich auf der Ebene nach rechts wische. Auch die weiteren Ebenen werden blau eingefärbt, das ist das Zeichen, dass sie aktiv sind. Dann kann ich oben eine Gruppe erstellen, in der diese markierten Ebenen enthalten sind.

Folktaleweek

Ihr seht in dem Bild oben zum Beispiel die Gruppe „Mädchen“. Da sind alle Ebenen zusammen gefasst, die das Mädchen bilden. In der Ebenenminiatur bekommt man diese vielen Ebenen angezeigt. Ein Klick auf den Pfeil rechts klappt die Gruppe und alle Ebene auf, so dass man jede einzelne weiter bearbeiten kann. Aber man sieht schneller, was zusammen gehört, kann nicht aus Versehen eine Ebene verschieben, sondern das Mädchen bleibt immer „komplett“, wenn ich etwas verschieben möchte.

So sind meine acht Bilder für die Folktaleweek entstanden. Ich hoffe, der kleine Einblick hat euch gefallen. Wenn ihr weitere Dinge zur App Procreate und wie ich damit illustriere wissen möchtet, schreibt mir einen Kommentar. Ich bin gerade dabei, eine Videoserie zu erstellen, die all diese Dinge erklärt, die einen Einblick in meine Arbeit bietet, die im bewegten Bild zeigt, was wie geht und die ihr euch dann immer wieder und bei Bedarf anschauen könnt. Wenn ihr informiert werden möchtet, wenn die Videos fertig sind, tragt euch gerne in meinen Newsletter ein, dort werde ich als erstes den Startschuss verkünden.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

*