Portfolio statt Frankfurter Buchmesse

Die Frankfurter Buchmesse wird in diesem Jahr zwar trotz Corona stattfinden, allerdings wird sich sehr viel digital abspielen. Viele Verlage werden nicht vor Ort sein und sich das Bild der gesamten Messe wohl sehr verändern. Aufgrund der vielen Auflagen und Maßnahmen ist eine Buchmesse wie gewohnt nicht möglich. Ich selber werde nicht auf die Messe fahren. Sind die Verlage als meine Ansprechpartner nicht vor Ort, ist die Messe für mich als Illustratorin einfach nicht lohnend.
Gibt es keine Alternative?
Diese Frage stellte sich meine liebe Kollegin Julia Klein, die ebenfalls nicht auf die Messe fahren wird, aus den selben Gründen. Und viele andere Kollegen werden es ebenfalls so halten und nicht hinfahren. Leider. Die Buchmesse in Frankfurt war immer ein fester Termin im Kalender. Was also tun, damit die vielen tollen Illustrationsportfolios von möglichst vielen Verlagen gesehen werden können, sich neue Kontakte ergeben und man über mögliche gemeinsame Projekte sprechen kann? Julia hatte dazu eine Idee, die ich gerne unterstütze. „Portfolio statt Frankfurter Buchmesse“ nennen wir die Aktion.
Online statt offline
Statt vor Ort, präsentieren wir unter dem Hashtag #portfoliostattfbm2020 unsere besten Arbeiten während den drei Fachbesuchertagen vom 14. bis 16. Oktober virtuell, also bei Facebook, Twitter, Instagram. Auf unseren Profilen werden die Verlage also in der Zeit einen Haufen toller Illustrationen und Arbeitsproben finden. Wir wünschen uns, dass viele Kollegen mitmachen und viele Verlage auf diese tolle Aktion aufmerksam gemacht werden. Deswegen werden wir im Vorfeld versuchen, über die Webseite der Messe und über die Illustratoren Organisation Aufmerksamkeit zu generieren und die Verlage außerdem vorab ggf. informieren. Wir möchten statt der Illustrationssprechstunden vor Ort auf der Messe, diese Möglichkeit online anbieten. Also Fachbesuchertage online sozusagen!
Portfoliostattfbm2020

Wenn du als Illustrator gerne dabei sein möchtest, dann zeig das, indem du bei deinem Beitrag im Oktober den Hashtag #portfoliostattfbm2020 nutzt und außerdem das Titelbild, welches ich hier bereitstelle (herunterladen als zip-Datei). Bei Instagram zB kannst du in einem Beitrag 10 Bilder unterbringen, das erste zeigt das Titelbild, so dass sofort ersichtlich ist, dass dieser Beitrag zu der tollen Aktion gehört und im Anschluss folgen 9 deiner besten Arbeiten.
Die Titelbanner sind als png angelegt mit 1080px im Quadrat. Wenn du in diese Datei dein Bild einfügst, welches du als Startseite zeigen möchtest, kannst du es anschließend abspeichern und alle unsere Titelbilder sehen gleich aus und gehören alle zu dieser Aktion. Es gibt zwei Varianten, der weiße Balken einmal oben und einmal unten. Schau was für dich besser passt. Natürlich darfst du auch dazu noch deinen Namen oder dein Logo ergänzen, wie ich es hier im Beispiel gemacht habe.
Ich freue mich schon auf die drei Tage, wenn im Netz hoffentlich viele tolle Illustrationen zu unserer Aktion „Portfolio statt Frankfurter Buchmesse“ zu sehen sein werden und sich viele Kolleginnen und Kollegen beteiligen mögen. Und viele Verlage Interesse haben und sich alles anschauen. Statt live jetzt virtuell, mit Vielfalt, Können und tollen unterschiedlichen Stilen!
Gemeinsam schafft man mehr
Passend zu dem Thema „Portfolio“ gebe ich in der Facebook-Gruppe „Coaching für Illustratoren“ jetzt im August einige Anregungen, wie man ein Portfolio sinnvoll aufbauen kann, was es enthalten sollte, rege dazu an, sich aktiv mit den bereits bestehenden Illustrationen auseinander zu setzen und vielleicht noch passend etwas zu ergänzen. Du möchtest mitmachen und ein wenig Unterstützung bekommen? Dann bist du herzlich eingeladen!
Und Ende August geht es dann noch mehr ans Eingemachte. Da beginnen mein Kollege Sven Geske und ich unser Coachingangebo Modul 1 „Deine perfekte Mappe“. Auch hier dreht sich alles zwei Wochen lang nur um deine Mappe/dein Portfolio, um eine einheitliche Optik, sinnvolle Seitengestaltung, passende Informationen zu den Arbeiten und darum, am Ende ein tolles PDF in Händen zu halten, welches an Kunden verschickt werden kann. Wir gehen ganz individuell auf deine Fragen ein, treffen uns 4x bei einem Videomeeting live, um direkt und sofort alles beantworten zu können. Das werden tolle zwei Wochen!
Tolle Idee! Ich wollte die Buchmesse dieses Jahr zum ersten Mal mit meinem Kinderbuchillu-Portfolio besuchen, bin wegen der aktuellen Covid-19 Situation aber arg verunsichert. Ich werde auf jeden Fall bei der Aktion #portfoliostattfbm2020 mitmachen 🙂
Hallo Anja,
schön dass du bei der Aktion mitmachen willst. Ich denke, die Buchmesse macht in diesem Jahr keinen Sinn für uns, um Verlagen das Portfolio zu präsentieren. Viele werden gar nicht vor Ort sein, also auch keine Gelegenheit für ein Kennenlernen. Auch wenn es super schade ist, ich würde da lieber etwas anderes probieren, sprich ein PDF senden, bei der #portfoliostattfbm2020 mitmachen, eine kleine Aufmerksamkeit schicken oder oder. Und dann schauen, was im nächsten Jahr möglich ist an Messen.
LG Meike